Wer läuft da mit. Wer verbirgt sich hinter der Zugnummer 2, 4, 10? Wie heißt das Prinzenpaar? Das Programm zum Kinderfastnachtsumzug 2023
Rund 1000 Teilnehmer verteilen sich auf 28 Zugnummern, sieben weniger als beim letzten Umzug.. Mit dabei sind sechs Guggen und Musikzügen, eine Kutsche, drei Fahrzeuge und zwei Motivwagen: nicht zu vergessen die vielen Kinder und Jugendliche aus Wiesbadener Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen. Zusammen starten sie mit der Zugaufstellung des Wiesbadener Kinderfastnachtsumzugs vor dem Luisenforum. Der Abmarsch ist für 15:33 Uhr terminiert.

Wer läuft da eigentlich mit?
Auch in diesem Jahr werden Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Vorsitzende der Dacho, Simon Rottloff und Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr nach und nach die einzelnen Zugnummern ankündigen, Anekdoten aus dem Fastnachtsleben erzählen und sich bei den Mitwirkenden bedanken. Der eine oder andere Name kann dabei schon mal untergehen. Vielleicht haben Sie ihn auch nicht verstehen können – weil am Rathaus einfach kein Platz mehr war. Weil nebenan geschunkelt und laut gesungen wurde. Egal. Wir haben uns für Sie die Mühe gemacht und hier die entsprechenden Zugnummern in der Rheienfolge aufgelistet.
Vor dem Zug
Menschenmassen auf den Straßen. So voll war es am Fastnachtssamstag noch nie.

Motto: „Fastnacht in Wiesbaden!“
Zugfolge (Änderungen vorbehalten) Der Kinderzug kommt:
Die Polizei
(Leitung – Herr Noll)
Der Dracho (Dacho Motivwagen)
Schirmherr des Kinderumzuges &. Zugleitung
Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden Christoph Manjura
Zugmarschall Harald Müller mitZuginspektor Thomas Schreiner
Trewwerer Drummler 1993 e.v.
Carnevals Freunde Wiesbaden e.V.
Verantwortlicher: Thorsten Noll
Friedrich-von-Schiller Schule „Regenbogen“
Verantwortliche: Aysha Kopp
1.Bleidenstadter Carnevals Gesellschaft 1953 e.V.
Aufgehende Sonne
Verantwortliche: Waltraud Deegener
Die Sonnenberger Käuzcher 1863 e.V
Verantwortliche: Denise Weiß
Känguru Jugend Wiesbaden – Familienentlastender Dienst
Verantwortliche: Monika Störkel-Kaiser
Die Roten Herolde Wiesbaden 1956 e.V.
Verantwortlicher: Lars Jahn
Carneval Club „Die Fidelen Narren“ 1973 von ESWE e.V
Verantwortliche: Selket Taschler
Rheingold Show+ Brass Band Mainz
CV Narrenlust Waldstraße e.V.
Verantwortlicher: Jörg Görlich
PKW der DACHO für die Kampagne 2022/2023
Fahrzeug des Jugend(Kinder)Prinzenpaar der Landeshauptstadt Wiesbaden Taunus-Auto-Verkaufs-GmbH Wiesbaden
Kutsche mit dem Jugend(Kinder)Prinzenpaar der DACHO
Das Wiesbadener Jugend(Kinder)Prinzenpaar der Kampagne 2022/202, seine Tollität Prinz Marc der I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Emilie I.
Betreuung: Selket und Andreas Taschler
Karneval Club Rheingauviertel 1984 e.V.
Verantwortliche: Jessica Möcks
Wiesbadener Närrische Garde 1953 e.V.
Verantwortliche: Barbara Bund
Mainzer Ritter Gilde e.V.
Die Spinner Wiesbaden 1926 e.V.
Verantwortliche: Silvia Wohlgemuth
Portugiesischer Elternverband Wiesbaden e.V.
Verantwortlicher: Nuno Ferraz
Sonnenberger Karneval Verein
„Die Narrhalla“ 1992 e.V. Verantwortlicher: Ottmar Kratz
Karneval Verein „Die Nauerder Gins e.V.“
Verantwortliche: Dinges Tamara
Die Zarten Wiesbaden 2022 e.V.
Verantwortlicher: Markus Friedrich
Sperlichs Märchentheater
Verantwortlicher: Stefan Sperlich
Musik Corps 1962 Dorrheim e.V.
Galli Theater Wiesbaden
Verantwortliche: Heidrun Ohnesorge
Carnevalsgemeinschaft Fidele Elf
Wiesbaden/Mainz
Verantwortlicher: Alexander Tonhauser

Dacho-Zugent(d)e und Nachtrag
Sie ist als Zugent’ jedes Jahr die letzte Nummer des is klar. Sobald mich das Publikum sieht, weiß es gleich, der Zug is rum! Danach kommen nur noch der Rettungswagen und der Besenwagen (Polizei). Vom letzteren bekommen die wenigsten noch etwas mit. Piraten, Cowboys und Prinzessinnen sehnen sich nach dem Lösegeld vom Oberbürgermeister, wenn gegen 17 Uhr das Rathaus gestürmt ist und er sich symbolisch mit Kamelle frei kauft. Zoll zahlt. Mit beiden Händen zusammen mit seinen Helfern aus dem vollen Süßigkeiten in die Menge der Kinder schmeißt. Ach ja, die Dacho hatte dann doch das Programmheft zum Kinderfastnachtsumzug 2020 verlinkt. Wir haben die Zugnummern als Word-Dokument erhalten (nach dem Zug) und oben die Änderungen eingearbeitet. Aug das Programmheft zum Kinderfastnachtsumzug 2023 wurde verzichtet. Helau!
Zugstrecke
Zugstrecke: Zugaufstellung Luisenplatz – Rheinstraße – Kirchgasse – Langgasse – Webergasse – An den Quellen – Schlossplatz (Hessischer Landtag) mit Zugauflösung vor dem Rathaus und anschließenden Sturm aufs Rathaus.

Kinderumzug am Fastnachtssamstag ©2023 Dacho
Ausblick
Hier erhalten Sie alle Informationen zum Sonntagsumzug in Wiesbaden.
Foto oben ©2023 Dacho / Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Dacho finden Sie unter www.dacho.de.
Leider sehen wir ihre Schreifehler nicht! Großbuchstaben verwenden wir nur dort, wo sie hingehören. Ups, Sie haben den alten Text gefunden … der ist zwei Jahre alt, und in der Tat, sind das Groß- und Kleinschreibung durcheinander geraten. Vielleicht einfach beim nächsten Mal auf das Datum achten!