Kaum ein anderes Instrument lässt sich so früh lernen, wie die Blockflöte. Bereits mit 3, 4 oder 5 Jahren kann angefangen werden kann. Erste Erfolgserlebnisse stellen sich schnell ein.
Das Prinzip der Blockflöte ist schnell erklärt. Ihre Spielweise ist einleuchtend, weil Fingerbewegung (Finger wegnehmen oder auflegen) und Ergebnis (Ton höher oder tiefer) übereinstimmen. In den einfacheren Ausführungen kostet sie nur wenige Euro. Eine Blockflöte benötigt keinen Strom und ist normalerweise aus Holz hergestellt.
Wiesbadener Musik- und Kunstschule, kurz gefasst
Tag der offenen Tür in der Wiesbadner Musikschule
Wann: 12 Monate ab Oktober, dienstags von 16:00 bis 16:50 Uhr
12 Monate ab November, dienstags, 16:00 – 16:50 Uhr, mittwochs, 16:00 16:50 Uhr und donnerstagd 15:20 – 16:10 Uhr.
Wo: Wiesbadener Musik- und Kunstschule, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden
Kosten: 26,50 Euro
Im Oktober und November starten an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) die neuen Blockflöten-Kurse für Kinder zwischen fünf bis sieben Jahren. In Kleingruppen mit maximal fünf Personen steigen die Teilnehmer gleich spielerisch in die Welt der Blockflötenmusik ein. Die jungen Musiker sammeln dabei auch erste Erfahrungen in Rhythmik, Takt und Metrum und lernen die Griffe innerhalb der Tonleiter kennen.
Ideal für Anfänger
Die Blockflöte gehört zur Familie der Holzblasinstrumente und besteht aus einem langen Rohr mit Löchern. Hier sind einige einfache Erklärungen. Sie sieht aus wie ein langes, dünnes Rohr mit einer Öffnung am oberen Ende, durch die man in das Instrument bläst. Auf der Vorderseite des Rohrs gibt es Löcher, die mit den Fingern verschlossen oder geöffnet werden können. Wenn Du in die Blockflöte bläst und die Löcher öffnest und schließt, erzeugst du Töne. Diese Töne klingen sanft und melodisch. Die Blockflöte hat einen klaren und angenehmen Klang.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0611 31-3032 oder wmk@wiesbaden.de.
Foto oben ©2020 congerdesign auf Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Wiesbadener Musikakademie findet Sie unter wma-wiesbaden.de.