Wie häufig gehen Sie am Tag aufs WC? Wie viele Blätter verbrauchen Sie? Mit Blitzrechner.de sagen wir Ihnen, wie viel Toilettenpapier sie in den nächsten Wochen benötigen. Und wenn Sie wieder keins bekommen…
Die Hamsterkäufe in Deutschland nehmen bizarre Züge an. Insbesondere die Angst davor, während einer Quarantäne ohne Papier fürs WC dazustehen, scheint groß zu sein. Toilettenpapier ist aktuell in nahezu allen Geschäften ausverkauft.
Verbrauch berechnen
Wer Online viel rechnen möchte ist auf der Internetseite www.blitzrechner.de gut aufgehoben. (Bild: ©2020 Pixabay | Alexas-Fotos ∆)
Verbreitung
Wir Deutschen verbrauchen laut einer Schätzung aus dem Jahr 2017 im Jahr 2,5 Milliarden Rollen Toilettenpapier verbraucht. Diese Menge entspricht 18 Kilogramm je Bundesbürger. Laut dem Internetportal Memento sei in Deutschland der Bedarf innerhalb eines Jahrzehnts von 1 auf 1,5 Millionen Tonnen gestiegen. Aus eine Gebrauchsprodukt hat sich über die Zeit ein High Tech Produkt entwickelt. Im Kampf um Marktanteile entscheiden Faserlage, Nassreißfestigkeit und die ideale Perforation. InnDeutschland gibt es über 80 Sorten (Stand 2005).
Verwendung
Die Verwendung von Toilettenpapier wurde durch eine repräsentative Umfrage in Deutschland 2012 untersucht. Demnach falten 66,8 Prozent der Deutschen das Papier vor Gebrauch, während es je 7,4 Prozent knüllen und um die Hand wickeln und 4,7 Prozent in Einzelblättern aufeinandergelegt stückeln, Letzteres überdurchschnittlich häufig bei älteren Personen (9 Prozent). 7,7 Prozent entscheiden spontan, 4,8 Prozent ist dies gleichgültig, dabei doppelt so viele Frauen wie Männer. Das Handwickeln ist bei Frauen mit einem Anteil von 10 Prozent überdurchschnittlich häufig, insbesondere bei jüngeren, während mehr Männer als Frauen falten und knüllen. Manche putzen sich den Po im Sitzen ab, andere stehen dazu auf. (Quelle: Wikipedia)
Weitere Nachrichten zum Thema Coronavirus lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Robert-Koch-Instituts mit Fallzahlen finden Sie unter: www.rki.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!