Eine Wärmebildkamera hilft dabei sich schneller fortzubewegen, Personen schneller zu finden, Brandherde zu erkennen und dabei schnell und sicher wieder herauskommen.
Die SV SparkassenVersicherung investiert rund 1,3 Millionen Euro in die Feuerwehrförderung. Bis ins Jahr 2023 plant sie die Feuerwehren von über 800 versicherte Kommunen mit kostenlosen Wärmebildkameras auszustatten. Der Auftalt zu dieser einmaligen Spendenaktion fand heute, am 6. August, auf dem Schlossplatz in Wiesbaden statt. Übergeben wurde die erste Kamera von der SV SparkassenVersicherung, vertreten durch Andreas Güttler (links im Bild), Vorsitzender der Geschäftsführung der SV Kommunal GmbH, und Jörg Krieger (mitte im Bild), Direktionsbevollmächtigter für Kommunen und Sonderkunden an Wiesbadens Feuerwehr-Dezernenten Gert-Uwe Mende sowie Stadtbrandinspektor Thomas Stein und seinem Stellvertreter stellvertretender Stadtbrandinspektor Lorenz Grebne.
„Mit einer Wärmebildkamera lässt sich bei Bränden auch im dichten Rauch ein Bild der Räume machen. Dies ist enorm wichtig für die Suche nach vermissten Bewohnern“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Die SV SparkassenVersicherung fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben Feuerwehren und Versicherer den Schutz und die Rettung von Menschenleben im Blick, aber auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Da viele Einsatzabteilungen der Feuerwehren noch nicht über eine Wärmebildkamera verfügen, können bei der SV SparkassenVersicherung versicherte Kommunen, wie etwa Wiesbaden, über den Versicherungsschutz „Kristall“, diese kostenfrei erhalten. Hiermit soll die Einsatzfähigkeit der Wehren gestärkt und der kommunale Haushalt entlastet werden.
„Eine Wärmebildkameras geben ebenso zusätzlich Sicherheit und Orientierung und sorgen damit auch für die Gesundheit und das Leben des Atemschutztrupps.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Zudem könnten auch verstecke Brandherde und Glutnester gefunden werden, die dann gezielt abgelöscht werden könnten, womit eine Brandausbreitung gestoppt werde. Der Oberbürgermeister freute sich, dass die Wiesbadener Feuerwehr nun über eine weitere Wärmebildkamera verfügt.
„Wärmebildkameras sind ein Mittel der modernen Brandbekämpfung bei Gebäudebränden. Ihr Einsatz ermöglicht es, in einem brennenden Haus den Brandort zu lokalisieren und effektiv zu bekämpfen und kann damit gleichzeitig helfen, den Brand- und Löschwasserschaden zu reduzieren.“ – Andreas Güttler, Vorsitzender der Geschäftsführung der SV Kommunal GmbH
Eine Wärmebildkamera wandelt die Infrarotstrahlung, die von einer Wärmequelle ausgeht in ein für Menschen sichtbares Bild um. So ist es auch bei erschwerten Bedingungen wie einer starker Rauchentwicklung möglich, Lebewesen zu erkennen, die in einem verrauchten Raum anders nur sehr schwer oder gar nicht zu erkennen wären.
Bildunterschrift: Andreas Güttler, Vorsitzender der Geschäftsführung der SV Kommunal GmbH, Stadtbrandinspektor Thomas Stein, Jörg Krieger, Direktionsbevollmächtigter für Kommunen und Sonderkunden der SV SparkassenVersicherung, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, und stellvertretender Stadtbrandinspektor Lorenz Grebne
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Folgen Sie der Berufsfeuerwehr Wiesbaden auf Facebook www.facebook.de