Die „Musikschule“ verbinden viele immer noch mit klassischem Klavierunterricht oder Jugendorchester. Das dem nicht so ist, zeigt sich nach zwei Jahren Abstinenz wieder am 26. März beim 25. RockPopJazz-Fest der Wiesbadener Musik- und Kunstschule auf dem Schillerplatz im Kulturforum.
Browsing Tag WMK
Ein Instrument zu lernen, ist in Wiesbaden gar nicht so schwer. Das Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und Erziehung, die Wiesbadener Musik- und Kunstschule, unterstützt sie dabei: in der Schnupperwoche vom 29. November bis 4. Dezember sogar kostenlos. Einfach mal eine Stunde buchen.
Das Corona-Kabinett der Hessischen Landesregierung hat die bestehenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus im Bereich Sport und Kunst- und Musikschulen gelockert. Die Stadt Wiesbaden übernimmt die Lockerungen.
Einer der, wenn nicht der bedeutendste Virtuose, würde am 17. Dezember 250 Jahre alt. Ihn einen Tag zu feiern, ist seiner nicht würdig. Die Welt feiert ihn das ganze Jahr. Am 14. November spielen die Musikakademie und Musikschule das Abschlusskonztert der Reihe „Unser Beethoven“.
Wer Schüler der Wiesbadener Musik- und Kunstschule ist und sein Hobby zum Beruf machen möchte, profitiert vom kostenfreien studienvorbereitenden Kurs an der WMK. Nichtschüler können auch mitmachen und sich einschreiben: bezahlen aber dafür.
Am 18. Juni lädt die Wiesbadener Musikakademie zu einem Klavierabend mit den Studierenden der Ausbildungsklasse Franz Vorraber ins Kulturforum. Gespielt werden unter anderem Werke von Colin oder List. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven präsentieren die Wiesbadener Musikakademie (WMA) und die Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) die Veranstaltungsreihe „Unser Beethoven“ mit vier anspruchsvollen Konzerten: das zweite am 6. Juni.
Wegen der Corona-Krise haben viele Chöre, Bands und Orchester seit April Konzerte online gegeben. Live-Auftritte waren unmöglich. Langsam kehrt die Normalität zurück. Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule freut sich auf ihr Konzert am 2. Juni: den Gesangsabend mit Richard Staab.
Die Konzerttätigkeit im Kulturforum der Wiesbadener Musik- und Kunstschule wird im Juni wiederaufgenommen. Den Anfang macht die Veranstaltungsreihe „ton ab“ mit dem „Ensemble Triolé“. Am 3. Juni erklingen im Kulturforum die Kastagnetten.
Nach der beinahe zweimonatigen Zwangspause befindet sich die Wiesbadener Musik- & Kunstschule auf dem Weg in die „neue Normalität“. Unter Einhaltung der strengen Hygieneregeln ist ab dem 10. Mai wieder Unterricht alleine oder in Gruppen mit bis zu fünf Personen möglich.
Beim Musizieren geht es vor allem darum Spaß zu haben. Und das Üben mit Spaß an der Sache besser gelingt, zeigen die Ergebnisse der jungen Talente an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK). So liegt es wieder an ihnen, das nächste Konzert in der Loge Plato am 22. März zu gestalten. Der Eintritt ist frei.
25 Jahr RockPopJazz-Festival am Schillerplatz. Da kommt einiges zusammen: ehemalige Schüler, Lehrer und – wer eben da ist: zum großen Jubiläumskonzert der Wiesbadener Musik- und Kunstschule am 20. und 21. März im Konzertstudio und Kulturforum am Schillerplatz.