Für den 77-jährigen Biebricher war es anfangs nur ein abendlicher Spaziergang am Biebricher Rheinufer. Dort traf er vermeintliche alte Bekannte. Die vier verabredeten sich für den gleichen Abend in Dotzheim. Die Verabredung entpuppt sich als Masche von Trickdieben.
Browsing Tag Trickdiebe
Am Wochenende haben in Wiesbaden wieder Taschen- und Trickdiebe ihr Unwesen. Dabei erbeuteten sie bei mehreren Opfern Bargeld, Kredit – und EC-Karten sowie persönliche Dokumente im Wert von mehreren Hundert Euro. Zweimal scheiterten Sie an achtsamen Bürgern.
Es gibt viele Tricks, mit denen Gauner die Hilfsbereitschaft anderer ausnutzen und Geld klauen. Mit Maschen wie dem Geldwechseltrick oder dem Spendensammlertrick, haben sie vor allem Senioren im Blick. Anders beim Anrempeltrick – es kann jeden treffen.
Oft sind es Einzelpersonen. Oft sind sie älter. Und oft stellen Betroffene zu spät fest, dass ein Trickdiebstahl stattgefunden hat. War es der Rempler? Der Mann der eben nach dem Weg gefragt hat. Der, der den 10 Euro Schein gewechselt haben wollte?
In Zeiten des Coronavirus versuchen Betrüger mit neuen Tricks und Ideen an Ihr Geld zu kommen. Laut einzelnen Polizeimeldungen haben sie bereits bekannte Tricks an die aktuelle Zeit angepasst und sind damit unterwegs, um Menschen übers Ohr zu hauen. Die Polizei warnt.
Falsche Polizeibeamten ergaunern mit der hinlänglich bekannten Masche, Geld und Wertsachen seien bei der Bank des Inhabers nicht mehr sicher, mehrere Kilo Gold im Gesamtwert von rund 130000 Euro.
Die Polizei warnt! Vergangenen Samstag habe sich Trickdiebe in der Carl-von-Linde-Straße als Handwerker ausgegeben, und unter dem Vorwand eines Wasserschadens Zugang zur Wohnung einer Rentnerin verschafft. Als sie die Wohnung verlassen hatten, fehlten mehrer hundert Euro.
Sie fragen ältere Menschen, ob sie Geld wechseln könnten, sie sind dabei behilflich, den Einkauf nach Hause zu tragen… Die Maschen der Trickdiebe sind vielfältig. Unter dem Titel „Sicherheit im Alter “ warnt die Polizei vor den Maschen der Betrüger.