In kleinen Gruppen ziehen die Sternsinger im Gewand von Kaspar, Melchior und Balthasar durch die Stadt um ihre Botschaft den Menschen zu überbringen. Mit den Gottesdiensten am Wochenende endet damit für die Christenheit die Weihnachtszeit.
Browsing Tag Sternsinger
Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+22“ brachten Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zum Hessischen Kultusministerium wo sie von Kultusminister Alexander Lorz empfangen wurden.
Wie überbringen Sternsinger in Zeiten von Corona den Segen? Ihre Devise ist: Mit Kreativität Alternativen finden. Der gute Wille spiegelt sich in bunt gemalten Tüten und anderen attraktiven Ideen der engagierten Jugendlichen. Sternsingen „To go“ eben.
Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ brachten Anfang der Woche Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ in die Hessische Staatskanzlei, wo sie von Ministerpräsident Volker Bouffier empfangen wurden.
Am Montagmittag hat Wiesbaden Oberbürgermeister die Sternsinger im Rathaus empfangen! Nach altem Brauch haben sie dabei den Segenspruch an die Tür zum Rathaus geschrieben: „20*C+M+B+20“ – Chritus mansionem benedicat-Christus segne dieses Haus.
Die diesjährige Aktion der Sternsinger möchte mit einem schönen Brauch über Kontinente hinweg helfen. In Wiesbaden, Hessen und er ganzen Welt sammeln rund 300000 Sternsinger Spenden für Kinder in Not – in Peru und weltweit.
Das Kultusministerium war am frühen Montagnachmittag die zweite Station. Davor sangen die Sternsinger für Oberbürgermeister Sven Gerich und Bürgermeister Oliver Franz und segneten das Rathaus. Ihre letzte Aufwartung machten sie dann bei Sozialminister Stefan Grüttner.