Das Trio d’Iroise, die Geigerin Sophie Pantzier, der Bratschist François Lefèvre und der Cellist Johann Caspar Wedell treffen am 27. März den Oboisten Juri Vallentin. Zusammen laden Sie die Musiker auf eine musikalischen Reise ein.
Browsing Tag Mozart Gesellschaft
Das Kammermusikensemble „Spark“ spielt am 6. Februar im Museum Wiesbaden. Das Quintett nimmt seinen Namen wörtlich. Die Musik der klassischen Band soll als Funke auf die Besucher überspringen und sie im Anschluss durch die Museumssäle begleiten.
Es ist soweit. Am 23. Januar 2022 erklingt im Herzog-Friedrich-August-Saal der Wiesbadener Casino-Gesellschaft das selten gespielte Konzert für Viola und Orchester in D von Johann Matthias Sperger. Es spielt dasBayerischen Kammerorchester unter der Leitung von Johannes Moesus.
Der Gewinner der „Honens International Piano Competition“, Georgy Tchaidze, ist am 14. November Gast der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden und beim spielt bei dem dritten Orchesterkonzert in den Räumen der Casino-Gesellschaft.
Ella van Poucke am Violoncello und Jean-Claude vanden Eynden geben am 24. Oktober im Vortragssaal des Museums Wiesbaden einen lyrischen Abend mit den Fantasiestücken op. 73, dem Adagio und Allegro op. 70 und den Fünf Stücken im Volkston op. 102 von Robert Schumann.
Es werden fleißig Stühle und Schränke gerückt. Vergangene Woche hat die Gewerbeimmobilien GmbH (GWI) der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V. die die frisch sanierten Räumlichkeiten in der Friedrichstraße 7 übergeben. Zum 1. Februar zieht der Verein dann offiziell ein.
Mit elf Konzerten ist das Konzertangebot der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden so groß wie nie zuvor. Zum Auftakt der Konzertreihe 2019.2020 gibt es am 27. Oktober ein Konzert des Orchester Compagnia di Punto.
Nach den Finalekonzerten des Deutschen Musikwettbewerbs sind auch die letzten offen Termine mit Preisträgern besetzt. Das Programm zum Highlight des Festivals des Deutschen Musikwettbewerbs am 19. Mai in Wiesbaden steht damit.
Die 55. Saison der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden bereichert auch in diesem Jahr Wiesbadens Musik- und Konzertfreunde und bringt wieder viele musikalische Schätze, erstklassige Orchester, Dirigenten und Künstler in die Landeshauptstadt.
Seit Jahrzehnten wird in Wiesbaden das Thema Nachwuchsförderung „groß geschrieben“. Um kammermusikalischen Qualitäten herausragender Künstler zu fördern, hat die Mozart-Gesellschaft das Konzertformat „Podium junger Künstler“ geschaffen.
Das Waseda Symphony Orchestra aus Tokyo mit den weltberühmten japanischen Taiko-Trommlern macht auf seiner Frühjahrstournee 2018 gastiert Halt bei der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden und gibt am 11. März ein Konzert im Kurhaus Wiesbaden.
Ernst Fischer, Dr. Emil Debusmann, Eduard McCann und der Vorsitzende des Gründungsvorstands Kurt Breuer riefen am 8. Februar 1963 die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden ins Leben. Heute ist sie einer der Eckpfeiler in der Musiktradition.