„Das Paradies ist weiblich“
Unter dem Titel „Das Paradies ist weiblich“ präsentieren Tanja Raich mit Kristof Magnusson am 14. Juni im Anderen Salon des Literaturhauses Villa Clementine ihre Anthologie, ein literarischer Entwurf zum Matriarchat.
Unter dem Titel „Das Paradies ist weiblich“ präsentieren Tanja Raich mit Kristof Magnusson am 14. Juni im Anderen Salon des Literaturhauses Villa Clementine ihre Anthologie, ein literarischer Entwurf zum Matriarchat.
Leider muss die geplante Kulturdokumentation im Literaturhaus Villa Clementine abgesagt werden. Die ARTE-Filmpremiere „Nino Haratischwili: Georgien hat mich nie verlassen“ wird aber regulär ausgestrahlt.
Am Freitag, 9. Dezember kommen im Literaturhaus Villa Clementine die Teilnehmer der zu Ende gegangenen Schreibwerkstatt für eine Abschlusslesung zusammen. Herausgekommen sind wahre Schätze. Gäste zum Zuhören sind eingeladen.
Eigentlich wollte die Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel am 19. November im Literaturhaus Villa Clementine zeigen, wie der Umgang mit Nachrichten gelingt. Krankheitsbedingt muss der Workshop verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Höhlenzeichnungen, Stasi-Spione und gutes Essen: Am 1. November stellt Autor Martin Walker seinen neuen Kriminalroman „Tête-à-Tête“ im Literaturhaus Villa Clementine vor. Ein Roman, der in Frankreich spielt, nicht weit von Bergerac und in dem viel über die Gegen berichtet wird.
Karen Duve entstaubt das historische Drama. Sie nimmt dem Mythos um die Kaiserin den Kitsch und erzähle ihre Geschichte modern und zeitgemäß. Am 25. Oktober stellt die Autorin ihren Roman im Literaturhaus vor: rin Leben zwischen Zwang und Freiheit.
Ein Tisch, ein Mikrofon und ganz viel gute Literatur! Damit geht die Lesebühne „Textkontor“ am 13. Oktober im Literaturhaus Villa Clementine – in dem etwas anderen Salon in die nächste Runde. Präsentiert werden literarische Leckerbissen in Lounge-Atmosphäre.
Alma ist 49 Jahre alt und Mutter von drei Kindern. Ihre Ehe läuft nicht gut. Distanz, Frustration und Feindseligkeit sind an der Tagesordnung. Die französische Autorin Karine Tuil stellt am 28. September ihren neuen Roman im Literaturhaus vor.
Mit einem mehrtägigen Jubiläumsprogramm feiert das Literaturhaus Villa Clementine sein 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt macht am am 23. September Feridun Zaimoglu. In einer literarischen Reise entführt er seine Gäste zu Orten, an denen sich Hitler häufig abgehalten hat.
Das magischste Abenteuer, seit es Schokolade gibt! Tanja Voosen liest im Rahmen der „Wiesbadener WörterWelten“ im Literaturhaus Villa Clementine aus ihrem Kinderbuch „Die Zuckermeister: Der magische Pakt“. Die Familienlesung entführt große wie kleine Zuhörer in die Welt der verzauberten Naschereien.
Am Montag, 5. September kommt im Literaturhaus Villa Clementine eine neue Runde der Schreibwerkstatt zusammen. Unter Leitung von Armin Nufer lernen Menschen mit Migrationshintergrund, sich auszudrücken.
Das Warten hat in Ende. Gehen die Schulferien zu Ende, beginnt im Literaturhaus Villa Clementine die literarische Saison. Zum Auftakt am 5. September, geht die Schreibwerkstatt für Migranten von Armin Nufer in eine neuen Runde. Was im September außerdem geboten wird: Wiesbaden lebt verrät es.
Ein Tisch, ein Mikrofon und ganz viel gute Literatur! Damit geht die Lesebühne „Textkontor“ am 23. Juni im Literaturhaus Villa Clementine – in dem etwas anderen Salon in die nächste Runde. Präsentiert werden literarische Leckerbissen in Lounge-Atmosphäre.
Endlich ist es so weit! Die Kinder der Igel-Gruppe sind ganz aufgeregt: Am 20. Juni statten sie dem Altersheim einen Besuch ab. Nicht ganz. Das Buch im Gepäck stellen Stefanie Höfler und die Wiesbadener Illustratorin Claudia Weikert das Buch in einer Premierenlesung im Literaturhaus Wiesbaden vor.
Welches Bild zeigt sich den Toten, wenn sie auf die Lebenden blicken? In „Vierunddreißigster September“ geht Angelika Klüssendorf der Frage am 14. Juni nach, wenn sie im Literaturhaus Villa Clementine ihren neuen Roman vorstellt.