Mit allen Sinnen am Kunsthaus Kürbissuppe löffeln, das geht in diesem Jahr nicht. Das lieb gewordene Kürbissuppenfest mit Kürbissuppenessen fällt Crona zum Opfer. Gegen daheim Löffeln ist aber nichts einzuwenden. Bewerben Sie sich um eine Portion.
Browsing Tag Kunsthaus Wiesbaden
Das Kulturamt Wiesbaden lädt am 29. August zur einer Performance mit Künstlergespräch im Rahmen der Ausstellung „Klangkünste – drei Positionen an den Rändern eines weiten Feldes“ in den Klangraum Kunsthaus ein. Zu Gast ist Liquid Penguin.
Nach der Ankündigung der Landesregierung zur Öffnung von Museen freuen sich jetzt auch das Stadtmuseum und das Kunsthaus in Wiesbaden darauf, aus dem Winterschlaf richtig zu erwachen und im Museum den Frühling einzuleiten.
Margareta Tovar, die letzte Preisträgerin, hatte die Jury mit ihren zarten und sensiblen Gebilden, die aus Leerstellen und Verdichtungen entstehen, überzeugt. Wer ihr im Mai 2020 nachfolgt ist ungewiss. Aus aktuellem Anlass wurde die Bewerbungsphase für das „Christa-Moering-Stipendium“ bis zum 8. Mai verlängert.
Als Stipendiatin hat sie ihr eigenes Liniensystem weiter entwickelt. Ihre Werke teilt sie in Bildräumen – in Ausschnitte und Passagen. Was das heiß? Am 19. Januar steht Margareta Tovar im Kunsthaus am Schulberg Besuchern Rede und Antwort. Am 12. Januar ist es die Journalistin Dr. phil. Doris Kösterke, die durch die Ausstellung führt.
Auf in die Kunsthalle! Sofi Zezmer schuf „Word Porträts“, die jeder in Wiesbaden bis zum 12. Mai freihändig ergänzen darf. Das ganze ähnelt dem beliebten Scrabble. Die Künstlerin gibt Beispiele vor und die Besucher vollenden nach Gutdünken.
Ein Frankfurter, ein Krefelder und ein Wiener. Alle drei Künstler. Das Kulturamt lädt am 21. Februar zu einer Führung mit dem Kurator Björn Lewalter ein. Er führt die Besucher durch die Ausstellung und wird die gezeigten Werke erläutern.
Ein Frankfurter, ein Krefelder und ein Wiener. Zusammen stellen sie seit dem 20. Januar im Kunsthaus Wiesbaden einen Auszug ihrer Werke aus. Zusammengestellt aus privaten Sammlungen aus Leihgaben anderer Museen. Am 14. Februar führt Dr. Speman Besucher durch die Ausstellung.
Ein Frankfurter, ein Krefelder und ein Wiener. Alle drei Künstler. Mindestens zwei von Ihnen sind sich persönlich begegnet. Der Dritte war 13, als Joseph Beuys gestorben ist. Jeder besitzt mehr oder weniger bekannte Kunstwerke im Außenraum und zusammen präsentieren sie Kunst in Wiesbaden, ab dem 20. Januar.
Lange Joblieferant, ist der Bergbau im Ruhrgebiet passé. Die Region ist ein Experimentierfeld, wo vieles möglich ist, auch in der Kunst. Das Kulturamt der Landeshauptstadt lädt am 6. Mai zu ein, das zu sehen – im Rahmen einer Führung durch die aktuelle Ausstellung.
Auf Einladung des Kulturamtes zeigen unter dem Titel „Die Besucher“ vom 14. April bis zum 17. Juni sieben Künstler aus dem Ruhrgebiet Fotografien, Skulpturen, Installationen – Kunst, die nicht nur, aber auch den Bergbau zum Thema haben.
Die Ausstellung „IMAGINÄR – воображаемое“ mit Arbeiten von Roman R. Eichhorn ist bei freiem Eintritt vom 17. Februar bis zum 25. März während der offiziellen Öffnungszeiten im Kunsthaus Wiesbaden zu sehen.