Die Deponie Dyckerhoffbruch ist nicht nur ein Umschlagplatz für Hausmüll. Sie ist Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Machen Sie sich am 14. September selbst ein Bild davon. Dabei ist nicht nur der Müll, sondern auch der Deponie-Lehrpfad sehr zu empfehlen.
Browsing Tag Deponie
Die Wiesbadener Deponie Dyckerhoffbruch zählt zur der Deponieklasse DK II. Sie gehört zu den wenigen hessischen Deponien, die unbefristet weiterbetrieben werden dürfen. Zwischen November 1992 und Dez 2017 wurden im Deponieabschnitt III 8.298.500 Tonnen Inertabfälle abgelagert. In der Abfallumschlaganlage wurden seit deren Inbetriebnahme im April 2006 bis 2017 circa 1.324.000 Tonnen Abfälle verladen und zu den verschiedenen Verwertungsanlagen transportiert. Die nächsten Besichtigungstermine sind : 4.8., 12.9. und 29.9. jeweils um 10 Uhr; 17.8. und 14.9. jeweils um 14 Uhr.
Die Deponie Dyckerhoffbruch ist nicht nur ein Umschlagplatz für Abfälle und Hausmüll. Sie ist außerdem Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Machen Sie sich am 12. Oktober selbst ein Bild von diesem Lebensraum.
Die Deponie Dyckerhoffbruch ist nicht nur ein Umschlagplatz für den Hausmüll der Wiesbadener. Sie ist zugleich Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Machen Sie sich am 1. September bei einer persönlichen Deponie-Führung selbst ein Bild davon.
Die Deponie Dyckerhoffbruch ist nicht nur ein Umschlagplatz für den Hausmüll der Wiesbadener. Sie ist auch Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Machen Sie sich am 04. August selbst ein Bild davon.
Jeder von uns produziert täglich Müll. Was passiert damit aber nach der Mülltonne? Die Wiesbadener Entsorgungsbetriebe erklären dies gern und laden am 30. Juni zu einer Führung über das die Deponie Dyckerhoffbruch ein.
Die Deponie Dyckerhoffbruch ist nicht nur ein Umschlagplatz für den Hausmüll der Wiesbadener. Sie ist zugleich Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Machen Sie sich am 6. April selbst ein Bild davon.
Müll ist spannend und Müll kann Geschichten erzählen. Davon überzeugten sich vergangenen Freitag rund 20 Wiesbadener bei einer zweieinhalbstündigen Führung über die Deponie Dyckerhoffbruch.