Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Kulinarischer Weihnachtsmarkt

Sternschnuppenmarkt kulinarisch erleben

Der Eine kommt, der Andere geht. Welcher Beschicker wo steht – folgt wie beim Wiesbadener Wochenmarkt festen Regeln. Und sucht ein Besucher etwas Bestimmtes, hebt er seine Nase und lässt sich von seinen Sinnen leiten. Beim kulinarischen Rundgang am 8. Dezember ist es ein wenig anders. Hier laden die Beschicker ein.

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Allseits glitzert der Sternschnuppenmarkt, die heimelige Stimmung vom Kerzenlicht, der erste Frost und das duftende Gebäck – die Weihnachtszeit ist da. Wenn Tag für Tag ein Türchen aufgeht, strahlen Kinderaugen.

Wer über Google nach den schönsten Weihnachtsmärkten von Deutschland sucht wird sich wundern. Unter den Top 10 oder den Top 25 stehen Nürnberg, Dresden, Leipzig, Konnte, Stuttgart, Essen, Franfurt am Main, Coburg … Wiesbadens Sternschnuppenmarkt ist nicht dabei. Klar, da ist Travelbook, t-online und den anderen Portalen ein Fehler passiert. Oder gibt es ein Kriterium, wo Wiesbaden nachzuholen hat? Ganz gleich wie andere darüber denken, wir Wiesbadener fühlen uns wohl.

Sternschnuppenmarkt, kurz gefasst

Kulinarischer Rundgang – Von Wild bis Handkäs
Wann: 
Sonntag, 8. Dezember 2019, 12:30 Uhr
Wo: Schlossplatz Wiesbaden und angrenzende Straßen
Treffpunkt: Altes Rathaus, Schlossplatz, und dauert ca. zwei Stunden
Kosten: 18,50 Euro pro Person

Karten gibt es in der Wiesbaden Tourist Information zum Preis von 18,50 Euro pro Person, telefonisch unter (0611) 1729930 oder online unter www.wiesbaden.de/tourismus. Öffnungszeiten des Sternschnuppenmarktes sind Montag bis Donnerstag von 10:30 bis 21:00 Uhr – Freitag und Samstag von 10:30 bis 21:30 Uhr – Sonntag von 12:00 bis 21:00 Uhr

Keine Frage, in der Weihnachtszeit stehen lieb gewonnene Traditionen hoch im Kurs, und die Köstlichkeiten, die über die Festtage auf den Tisch kommen oder auf den Weihnachtsmärkten angeboten werden locken viele Asketen hervor. Ob gebrannte Mandel, leckerer Christstollen oder eine besondere Bratwurst – völlig normal? Doch wissen sie wie und wo ein Christstollen entsteht? Wie und wo er herkommt? Und überhaupt, wann der Sternschnuppenmarkt den Weihnachtsmarkt abgelöst hat – namentlich. Erleben Sie Wiesbaden aus einem anderen Blickwinkel, tauchen Sie tiefer in die Marktgeschichte ein und erfahren Sie nmehr über die mit ihm verbundenen Menschen.

Von Wild bis Handkäs

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bietet dazu am Sonntag, 8. Dezember 2019, einen kulinarischen Rundgang über den Wiesbadener Sternschnuppen-Markt an: Von Wild bis Handkäs – die Teilnehmer schlendern mit einem Gästeführer über den Markt, kosten an zehn verschiedenen Ständen Spezialitäten der Region und hören dabei von den Marktbeschickern, wie sie mit der Stadtgeschichte verbunden sind – eine wunderbare Gelegenheit, hinter die Kulissen des Sternschnuppen-Marktes zu blicken und mehr über beliebte Köstlichkeiten erfahren zu können.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite zum Sternschnuppenmarkt finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!