Outdoor-Fitness-Geräte, Kreisel Susannastraße, Perspektivfläche West, oder die Bike- und Ride-Station Poststraße beschäftigen die Ortsbeiräte.
Nicht nur aus der Ferne beobachten, sondern aktiv mitmachen und mit gestalten: In den Sitzungen der Ortsbeiräte haben Bürger vor Eintritt in die jeweilige Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen und damit wichtige Informationen aus erster Hand zu erhalten. In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Biebrich und Breckenheim. Themen sind unter anderem die Outdoor-Fitness-Geräte, Bahnhof Igstadt, Taxistand in der Zieglerstraße oder der Zugang zum Flößerpark.
Hygieneregeln
Aktuell liegen keine Informationen zu Hygieneregelungen vor. Es wird aber empfohlen, während der Sitzung eine Maske zu tragen.
Ortsbeiräte Dotzheim und Schierstein
Die gemeinsame Sondersitzung der Ortsbeiräte Dotzheim und Schierstein findet am Dienstag, 1. November, um 18:30 Uhr im Dotzheimer Haus der Vereine, Im Wiesengrund 14, statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Perspektivfläche West, zu der beide Ortsbeiräte schon mehrere Beschlüsse gefasst haben.
Ortsbeirat Igstadt
Der Ortsbeirat Igstadt tagt am Dienstag, 1. November, um 19 Uhr in der Peter-Rosegger-Schule, Hauptstraße 13. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung Vodafone zum Glasfasernetz und eine Aussprache zur Situation am Bahnhof Igstadt. Anträge der Fraktionen befassen sich unter anderem mit der Erneuerung der verblassten Zebrastreifen am Kreisel Susannastraße und der Ausbesserung der Umrandung des Kreisels sowie mit der Beschaffung von zehn Gießkannen und drei Nistkästen.
Ortsbeirat Delkenheim
Im Bürgerhaus, Münchener Straße 2, tagt am Dienstag, 1. November, um 19.30 Uhr der Ortsbeirat Delkenheim. In der Sitzung stellt sich Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr den Ortsbeiratsmitgliedern vor. Ein Antrag des Ortsvorstehers befasst sich mit dem Lärmschutz an Sportanlagen. Auf der Tagesordnung stehen auch Anträge der Fraktionen, die unter anderem Outdoor-Fitness-Geräte, Grünschnitt-Container und die Bushaltestelle Rosenheimer Straße zum Inhalt haben. Beraten wird auch über die Ausweitung von Tempo-30-Zonen im Ortsteil und die Finanzmittel.
Ortsbeirats Kostheim
Die Mitglieder des Ortsbeirats Kostheim kommen am Mittwoch, 2. November, um 18.30 Uhr in der Ortsverwaltung, St. Veiter Platz 1, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Beraten wird über die Personalsituation im Bereich der Schulleitungen an Kostheimer Schulen und über die Finanzmittel. Auf der umfangreichen Tagesordnung stehen auch zahlreiche Anträge der Fraktionen, in denen es unter anderem um die Anschaffung von fünf überdachten Pavillons, die Anbindung von Kostheim an Radschnellwege, den Ausbau von Fahrradstellplätzen durch die GWW, die Sicherung des Zugangs zum Flößerpark für Fußgänger und die Personalsituation im Grünflächenamt/Friedhofswesen.
Ortsbeirat Westend/Bleichstraße
Der Ortsbeirat Westend/Bleichstraße tagt am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr im Georg-Buch-Haus, Veranstaltungssaal, I. OG, Wellritzstraße 38. Auf der Tagesordnung steht unter anderem Nächtliche Straßensozialarbeit: zu spät, halbherzig und unausgegoren, Maßnahmen gegen Vandalismus und Graffitischmierereien im Westend, Aufwertung der Fußgängerzone Wellritzstraße sowie die Finanzmittel.
Ortsbeirat Westend
Ein Gespräch mit dem Grünflächenamt ist Gegenstand der Sitzung des Ortsbeirat Westend/Bleichstraße am Donnerstag, 3. November, um 18.30 Uhr in der Ortsverwaltung, Poststraße 11a. Auf der Tagesordnung stehen auch die Finanzmittel 2022 sowie Anträge der Fraktionen, in denen es unter anderem um den Ausbau der Spiel- und Sportfläche Bierstadt-Nord, den Taxistand in der Zieglerstraße, die Bike- und Ride-Station Poststraße und Baum-Lichtschnitte geht.
Foto oben ©2022 Pixabay / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus den Ortsbeiräten lesen Sie hier.
Wichtig Informationen zu Vorbereitung auf die Ortsbeiratssitzungen finden Sie unter piwi.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!