Es ist kein Aprilscherz! Am 1. April werden im Stadtgebiet zum zweiten Mal in diesem Jahr die technischen Sirenenanlagen überprüft.
Um die Funktionsfähigkeit der stadtweit vorhandenen Sirenen zu prüfen, führt die Berufsfeuerwehr Wiesbaden viermal im Jahr der sogenannte Sirenenalarm durch. Der zweite Funktionstest in diesem Jahr findet am 1. April statt. Dabei wird erst eine Minute lang ein auf- und abschwellender warnender Heulton zu hören sein, – und danach ein Dauerton von einer Minute zur Entwarnung.
Sirenenalarm 2023
Dienstag, 10. Januar 2023, 19:00 Uhr, kurzer Testton;
Samstag, 1. April 2023, 12:00 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton Warnung der Bevölkerung;
Dienstag, 11. Juli 2023, 19:00 Uhr, kurzer Testton;
Samstag, 7. Oktober 2021, 12:00 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton Warnung der Bevölkerung
Zusätzlich werden über das Modulare Warnsystem MoWaS die Warnapps (zum Beispiel NINA, Katwarn, hessenWarn) angesteuert und so der Probealarm im Stadtgebiet auch über die digitalen Anzeigetafeln durchgeführt.
Signaltöne
Gemäß des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes haben die Gemeinden die Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall sicherzustellen. Nach dem Katastrophenschutzkonzept des Hessischen Innenministeriums werden in Wiesbaden folgende Möglichkeiten genutzt: eine im Gemeindegebiet flächendeckende Sirenenbeschallung mit dem Signal Eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen (Feueralarm) sowie in einigen Bereichen eine flächendeckende Sirenenbeschallung mit dem Signal Eine Minute Heulton (Warnung der Bevölkerung).
Verhaltensregeln
Folgende Verhaltensregeln sollten beim Signal Warnung der Bevölkerung eingehalten werden. Diese sind einheitlich durch das Bundesministerium des Innern geregelt und sollten im Ernstfall befolgt werden: (1) Sofort Türen und Fenster schließen; (2) den Aufenthalt im Freien vermeiden; (3) das Radio einschalten und auf Durchsagen achten; (4) aktuelle Meldungen der Feuerwehr beachten; (5) Nachbarn verständigen; (6) Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten. Während der Sirenenprobe sind die Maßnahmen zu vernachlässigen.
Sirenenprobe in Deutschland
Die Funktionsfähigkeit der einzelnen Sirenen wird von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden vor Ort überprüft. Die regelmäßigen Termine dieser Überprüfungen sind der zweite Dienstag im Januar, der erste Samstag im April, der zweite Dienstag im Juli und der erste Samstag im Oktober.
Foto oben ©2017 Flickr.com Jan Steffen / CC-BY-SA 2.0 / Flickr
Weitere Nachrichten aus Wiesbaden lesen Sie hier.
Die Internetseite Warnung der Bevölkerung vom Land Hessen finden Sie unter akut.hessen.de
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] Dienstag, 14. Januar 2020, 19:00 Uhr, kurzer Testton Samstag, 4. April 2020, 12:00 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton „Warnung der Bevölkerung“; Dienstag, 14. Juli 2020, 19:00 Uhr, kurzer Testton; Samstag, 3. Oktober 2020, 12:00 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton „Warnung der Bevölkerung“ […]