Während des Sekt- und Biedermeierfests sind Teile Eltvilles gesperrt. Besucher sollen ausgewiesene Parkplätze nutzen oder mit Bus und Bahn anreisen.
Eltville am Rhein – Das beliebte Sekt- und Biedermeierfest kehrt zurück. Doch mit der Vorfreude auf prickelnden Genuss und historische Kostüme gehen auch verkehrliche Einschränkungen einher. Die Stadt Eltville kündigt Vollsperrungen in der Innenstadt an – zur Sicherheit und für einen reibungslosen Ablauf.
Diese Straßen sind betroffen
Für Aufbau, Festbetrieb und Abbau werden vom 30. Juni bis 10. Juli 2025 folgende Bereiche vollständig gesperrt:
- Platz von Montrichard
- Teile der Leergasse
- Rosengasse (ab Ellenbogengasse)
- Martinsgasse
- Josef-Hölzer-Straße
Eine Durchfahrt ist in diesen Straßen während des gesamten Zeitraums nicht möglich.
Parken für Anwohnende geregelt
Bewohnerinnen und Bewohner mit Parkausweis dürfen im südlichen Teil des Parkplatzes Kiliansring kostenfrei parken. Die Stellflächen sind mit dem Zusatzschild „Bewohner mit Parkausweis frei“ gekennzeichnet. Achtung: Die Regelung gilt nicht im nördlichen Teil des Kiliansring-Parkplatzes – also nicht oberhalb des Zebrastreifens.
Parkplätze für Festbesucher
Gäste des Sekt- und Biedermeierfests werden gebeten, gezielt folgende Parkmöglichkeiten zu nutzen:
- Parkplatz am Rheinufer (unterer Schwimmbadparkplatz)
- Parkplatz „An der Weinhohle“
- Parkhaus Kilianscenter
Ziel ist es, den innerstädtischen Parksuchverkehr zu minimieren. Die Stadt empfiehlt ausdrücklich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um Verkehrsprobleme und Staus in der Altstadt zu vermeiden.
Symbolfoto @2023 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Rheingau/Eltville lesen Sie hier.
Das Programm zum Sekt- und Biedermeierfest können Sie sich hier herunterladen.
Die Internetseite zum Sekt und Biedermeierfest finden Sie unter www.rheingau.de.