**Römischer Limes: 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe** Seit zwei Jahrzehnten zählt der römische Limes zwischen Rhein und Donau zum UNESCO-Weltkulturerbe – eine Auszeichnung, die nicht nur historisch, sondern auch kulturell von großer Bedeutung ist. Doch was steckt hinter diesem Titel und welche Rolle spielt Wiesbaden in diesem Zusammenhang? Ein Blick auf die Geschichte und Entwicklung der römischen Grenze wirft Licht auf die Antworten. **Soldatenleben am Limes: Zwischen Pflicht und Begegnung** Wie gestaltete sich das Alltagsleben eines Soldaten entlang des Limes und wie sah die Interaktion mit den benachbarten germanischen Stämmen aus? Diese Fragen werfen einen spannenden Blick auf die lebendige Vergangenheit, die sich entlang dieser historischen Grenze abspielte. Der Austausch zwischen den Kulturen und die Herausforderungen des Grenzschutzes bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier