Auch wenn Insekten nicht wie Vögel brüten, sind sie doch auch auf  Nisthilfen angewiesen. Wildbienen und Wespen benötigen etwa Hohlräume in Holz

In der Reihe Natur-Erleben erlöärt Beate Tschöpe am Sonntag darüber, was beim Bau von sogenannten Insektenquartieren und Nisthölzern zu beachten ist. In der Regel lassen sie sich mit wenig Handgriffen und natürlichen Materialien problemlos selbst herstellen.

Kreativwerkstatt Fasanerie, kurzgefasst

Insektennisthilfen –  entdecken und anfertigen
Wann: Sonntag,  26. Februar 2023, 11:15 bis 13:15 Uhr
Wo: Tierpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, 65195 Wiesbade (Navigieren /Karte)
Treffpunkt: Baum vor Besucherzentrum
Kosten: 6,00 Euro plus 3,00 Euro fürs material

Anmeldung und Rückfragen bei Beate Tschöpe, beate.tschoepe@web.de.

Keine Sorge: Wer Insekten beim Nisten unterstützt, muss keine Stechattacken befürchten. Die Tiere sind harmlos und friedlich. selbst in Terrassennähe angebrachte Nistkästen, Holunder- oder Schilfbündel stellen keine Gefahr dar. Im Gegenteil, sie sind ein wahrer Fundus für zahlreiche Beobachtungsstunden: In Ruhe können Sie dort das Treiben der Tiere beobachten. Etwa wenn die Bienen Baumaterial, Nahrung und Lehm zum Verschluss ihrer Brutröhren eintragen. Wer Platz hat, kann eine ganze Mauer mit verschiedenen Nistangeboten für mehrere Arten anlegen.

Foto oben Heribert Bechen/ CC-SA-BY 2.0 / Flickr

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie unter fasanerie.net.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!