Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Wiesabden.de Relaunch, die Spannung steigt. Wie wird die neue Webseite aussehen?

Neue städtische Internetseite geht online

Die neue Webseite der Stadt Wiesbaden startet am 26. März. Mit einer benutzerfreundlichen, barrierefreien Struktur und innovativen Funktionen wie maschineller Übersetzung und Web-Push-Benachrichtigungen setzt die Stadt einen Meilenstein auf dem Weg in die digitale Zukunft.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 4 Wochen vor 0

Die Spannung steigt. Die neue Internetseite ist nur einen Klick entfernt: Am Mittwoch, 26. März, geht der neue Internetauftritt der Stadt online.

Keine 24 Stunden mehr. Am Mittwochnachmittag ab 14:00 Uhr dürfen auf der neuen Version von Wiesbaden.de auf Entdeckungsreise gehen. Ohne gleich erkennbare Navigation verspricht der Relaunch der Webseite eine ganz neue intuitive Nutzererfahrung. Der mit dem CMS-Sytsem Sitepark umgesetzte online-Auftritt Betsicht vor allem mit Schnelligkeit und Zugänglichkeit. Verwaiste Links gehören der Vergangenheit an.

Schnell, intuitiv und barrierefrei

Wer sich schon länger mit den Online-Diensten der Stadt beschäftigt, weiß: Zu viele Klicks und komplizierte Navigation machten den Zugriff auf relevante Informationen oder Dienstleistungen oft umständlich. Von morgen an gehören viele Hürden der Vergangenheit an. Die Stadt setzt auf eine benutzerfreundliche Struktur, die es ermöglicht, Informationen schneller zu finden und Verwaltungsdienste unkompliziert zu nutzen.

Der Relaunch ist mehr als nur eine kosmetische Veränderung, erklärt Bürgermeisterin Christiane Hinninger. Der neue Online-Auftritt ist ein Paradigmenwechsel in unserer digitalen Kommunikation. Wir haben den gesamten Zugang zu unseren Inhalten neu durchdacht, um Bürgern den bestmöglichen Service zu bieten.

Ein Highlight der neuen Seite ist die Optimierung für mobile Endgeräte. Egal ob auf dem Smartphone oder Tablet – die Nutzer haben die Stadtverwaltung immer griffbereit. Die neue Webseite bietet nicht nur eine verbesserte Suchfunktion, sondern auch eine aufgeräumte Startseite, die aktuelle Informationen sowie die wichtigsten Serviceleistungen direkt anzeigt.

Barrierefreiheit als oberstes Gebot

Für die Stadt Wiesbaden ist es wichtig, dass jeder Zugang zu wichtigen Informationen hat – unabhängig von individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen. Daher wurde die Webseite nach den neuesten Standards für Barrierefreiheit gestaltet. Inhalte in Gebärdensprache sind jetzt ebenso State of the art wie Texte in leichter Sprache. Das Angebot für alle wird beibehalten und in Zukunft weiter ausgebaut. Darüber hinaus unterstütz künstliche Intelligenz ausländische Bürger. Wiesbaden.de wird Dank maschineller Übersetzung in Echtzeit vollständig in zwölf verschiedenen Sprachen bereitgestellt – ein weiterer Schritt hin zu mehr Integration.

Fokusgruppen und selbstverwaltete Inhalte

Ein innovatives Element des Relaunches ist die Beteiligung der Wiesbadener Bürger. Eine Fokusgruppe aus 22 Einwohnern hat das Design und die Navigation der neuen Seite validiert und mitgestaltet. Damit setzt Wiesbaden auf Bürgerbeteiligung, um sicherzustellen, dass die neue Webseite den tatsächlichen Bedürfnissen der Stadtgesellschaft entspricht.

Mit der neuen Webseite wurden auch Arbeitsabläufe und Prozesse auf den Prüfstand gestellt. Ab sofort wird die Arbeit aller Dezernate besser verteilt. Derschiedene Organisationseinheiten der Stadtverwaltung haben jetzt die Möglichkeit, ihre Inhalte selbst einzustellen und zu verwalten. Das trägt dazu bei, dass Informationen nahezu immer auf dem neuesten Stand sind, – respektive die Verantwortlichen für die Aktualität der Informationen selbst Verantwortung tragen. Für den reibungslosen Ablauf ist weiterhin die Kopfredaktion von Wiesbaden.de verantwortlich. Sie sorgt und unterstützt die Schulung der rund 150 Redakteurinnen und Redakteure.

Technologie, die für die Zukunft steht

Der neue Internetauftritt nutzt die neueste Technologie, um maximale Sicherheit und Skalierbarkeit zu garantieren. Virtuelle Server sorgen dafür, dass das Portal zuverlässig und schnell bleibt, selbst bei hohem Nutzeraufkommen. Ein dynamischer Veranstaltungskalender hilft dabei, keine wichtigen Termine oder Events mehr zu verpassen, während eine Merkliste und ein RSS-Feed zusätzlichen Komfort bieten.

Die digitale Zukunft geht weiter

Der Relaunch von Wiesbaden.de ist jedoch nicht das Ende der Reise. Die Webseite wird kontinuierlich weiterentwickelt, und es sind bereits weitere Funktionen in der Planung. Wiesbaden geht damit einen wichtigen Schritt, um sich als digitale Vorreiterin unter den Städten zu positionieren – und das Beste: die Stadt ist bereit, sich weiter zu verbessern, um immer besser auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen.

Foto – fiktives Bild von Wiesbaden.de ©2025 Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom neuen Internetauftritt Mittwoch, ab 14:00 Uhr unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!