Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
VC Wiesbaden, starke Feldabwehr

Hannah Hartmann glänzt beim 1:3 des VCW

Der VC Wiesbaden verliert gegen den Favoriten aus Stuttgart, zeigt aber eine starke Leistung. Besonders im zweiten Satz überraschten die Hessinnen. Hannah Hartmann und Rachel Gomez ragten aus einer kämpferischen Mannschaftsleistung heraus.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Es war ein Abend voller Emotionen, ein Mutmachender Auftritt: Der VC Wiesbaden verliert 1:3 gegen Stuttgart, überzeugt aber kämpferisch. Hartmann und Gomez glänzten mit starken Aktionen

Die Volleyballerinnen des VC Wiesbaden präsentierten sich nach zuletzt schwankenden Leistungen entschlossen. Angeführt von Hannah Hartmann (14 Punkte, Silber-MVP) und Mittelblockerin Rachel Gomez (8 Punkte) zeigte das Team von Benedikt Frank eine erhebliche Steigerung im Angriff. Besonders im zweiten Satz erlebten die 1.192 Zuschauer eine kämpferische Demonstration, die die Halle brodeln ließ.

Volleyball Bundesliga Frauen, 2024.2025, Viertelfinale

VC Wiesbaden – MTV Allianz Stuttgart 1:3
Satz 1:
17-25 | 4-8, 12-16, 16-21
Satz 2: 25
-22 | 8-6, 12-16, 20-21
Satz 3:
17-25 | 7-8, 10-16, 14-21
Satz 4: 19-25 | 6-8, 11-16, 13-21

MVP Gold – Maria Segura Palleres

MVP Silber – Hannah Hartmann

Starting Six VCW
17, Rachel Joy Gomez – 22, Ana-Marija Jonjev – 10, Olivia Rusek – 14, Jonna Wasserfaller – 11, Celine Jebens – 19, Greta Kiss – 9, Rene Sain, L

Starting Six MTV Allianz Stuttgart

15, Charlotte Krenicky – 33, Maria Segura Palleres – 2, Breland Morrissette – 11, Pauline Martin – 6, Antonia Stautz – 12, Lucia Varela – 1, Roosa Koskelo, L

Der erste Satz begann vielversprechend. Der VCW hielt mit Stuttgart mit, doch entscheidende Aufschlagfehler und die individuelle Klasse der Gegnerinnen führten zum Satzverlust. Im zweiten Satz zeigte der VCW sein wahres Potenzial: Präzises Zusammenspiel und der unermüdliche Einsatz von Hartmann und Gomez brachten die Wiesbadenerinnen in Führung, was letztlich im Satzgewinn (25:22) mündete.  Wir haben heute eine andere Energie auf das Feld gebracht, sagte Hartmann nach dem Spiel. Das hat uns und die Fans gepusht.

Doch Stuttgart stellte sich in den folgenden Sätzen neu ein und demonstrierte, warum es zur Spitze des europäischen Volleyballs zählt. Während der VCW phasenweise mithalten konnte, führten Abstimmungsprobleme im vierten Satz zum finalen 1:3.

Zuversicht für kommende Herausforderungen

Cheftrainer Benedikt Frank war nach der Partie zufrieden: Wir haben Mut bewiesen und positive Signale gesendet. Besonders unsere Leistung im zweiten Satz war ein Beweis, dass wir mit den Top-Teams mithalten können, wenn wir geschlossen auftreten. Der VC Wiesbaden blickt optimistisch auf die kommenden Aufgaben: Am 14. Dezember wartet der Dresdner SC auswärts, bevor am 21. Dezember die Ladies in Black Aachen zum Jahresabschluss in Wiesbaden gastieren. Mit einer Leistung wie gegen Stuttgart scheint ein Sieg im Bereich des Möglichen.

Volleyball Bundesliga Frauen, 11. Spieltag

PlatzVereineSpSNSätzeDiffP
1Dresdner SC109129:92027
2MTV Stuttgart1110130:111927
3SSC Schwerin108228:82025
4SC Potsdam107324:131120
5VfB Suhl104616:19-313
6Ladies in Black Aachen113816:25-911
7VC Wiesbaden114714:25-1111
8USC Münster10289:25-167
9SW Erfurt110112:33-310

Foto – Feldabwehr ©2024 Detlef Gottwald

Der Kader des VC Wiesbaden für die Saison 2024.2025
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!