Es ist Ostern. Die Familie fällt und freut sich auch die vielen bunten Eier, den Kuchen und das Festessen – ganz so wie vor Corona.
Liebe Wiesbadener,
Ostern ist für uns eines der schönsten Feste des Jahres. Die Sonne beginnt in der Nase zu kitzeln. Die Wintersaison ist vorüber und die Winterreifen freuen sich darauf, in den Sommerschlaf zu verfallen. Es ist die Zeit des Telefonierens– Zeit für Familie, Freunde und Zeit für uns selbst. Das Wetter soll heute am Sonntag und am Montag auch ganz passabel werden. Die Eier, so sie noch nicht versteckt sind, können trocken ausgelegt werden. Wenn die Kinder dann durch den Garten streunen, – auch da soll es trocken bleiben. Am Nachmittag könnte man dann einen Ausflug machen. Etwa auf den Neroberg oder zur Leichtweißhöhle. Auch die Fasanerie freut sich mit ihren tollen zotteligen Eseln auf Besucher. Lasse Sie sich doch einfach treiben, wir machen es nicht anders.
Frohe Ostern!
Kennen Sie unsere Ostergeschichte? Diese finden Sie hier.
Osterwissen
Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es wird über einen Lunisolarkalender bestimmt und fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, im gregorianischen Kalender also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April. Danach richten sich auch die Daten der beweglichen Festtage des Osterfestkreises. Und was feiert die Kirche an diesen Tagen? Die Auferstehung. (Quelle: Wikipedia)
Foto oben @2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten lesen Sie hier.
Ostern und seine Bedeutung, nachzulesen in der Online-Enzyklopädie Wikipedia.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!