Pro Minute werden in Deutschland 3700 Plastiktüten verbraucht. Pro Jahr sind es zwei Milliarden Einweg-Plastiktüten. Die Plastiktüte ist ein kurzlebiges Einwegprodukt.
Die negativen Auswirkungen von unnötigem Einweg-Plastikmüll auf Klima und Umwelt sind massiv. Deshalb ist das Angebot kurzlebiger Produkte wie Plastiktüten nicht länger vertretbar. Der Widerstand gegen das Plastiktütenverbot von Umweltministerin Svenja Schulze aus der CDU- und CSU-Bundestagsfraktion ist nicht nachvollziehbar. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Entwicklungsminister Gerd Müller haben noch vergangenes Jahr lautstark ein Verbot von Einweg-Plastiktüten gefordert. Sie müssen nun ihr Wort halten und sich aktiv für die Verbotsregelung einsetzen. Der Bundestag muss dem Gesetzesentwurf für ein Plastiktütenverbot zustimmen. Weltweit haben bereits 61 Länder Plastiktüten abgeschafft – Deutschland nicht. Der internationalen plastiktütenfreien Tags am 3. Juli soll darauf aufmerksam machen, dass…
Kurze Lektionen
Zwischen 1950 und 2015 wurden weltweit 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Das sind mehr als eine Tonne Plastik pro Mensch. Den allergrößten Teil machen Einwegprodukte und Verpackungen aus. Nicht einmal zehn Prozent des jemals produzierten Kunststoffes sind recycelt worden.
1978 ersetzt Coca-Cola, die legendäre Glasflasche durch Plastikflaschen. Inzwischen sind To-Go Becher und Einweggeschirr kaum noch aus unserem beschleunigten Alltag wegzudenken.
Weltweit werden jährlich etwa 6,5 Millionen Tonnen Plastik in der Landwirtschaft genutzt. 2018 wurden in der EU für Essen und Getränke mehr als 1,13 Billionen Verpackungen verwendet. Das wichtigste Verpackungsmaterial ist Plastik.
Die Deutschen wären gern Recycling-Weltmeister. Das ist aber Wunschdenken. Von den 2017 angefallenen 5,2 Millionen Tonnen Kunststoffabfällen wurden gerade mal 810000 Tonnen wiederverwertet. Das entspricht einer Quote von 15,6 Prozent.
Geht die Plastikproduktion ungebremst weiter, werden allein Kunststoffe bis 2050 rund 56 Gigatonnen CO2- Emissionen erzeugt haben. Damit gingen zwischen 10 und 13 Prozent des verbleiebnden C02-Budgets für das 1,5-Grad-Ziel auf das Konto von Kunststoffen.
Lebensretter Stofftasche
Plastik ist allgegenwärtig und kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken . Wir nutzen Plastik für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik genauso wie in industriellen und landwirtschaftlichen Produkten. Wir wissen auch schon seit langem, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Plastikatlas, die informative Broschüre vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland finden Sie unter www.boell.de.