Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Einbürgerungsfeier im Festsaal des Rathauses.

Einbürgerungsfeier voller Emotionen: „Das Rathaus ist Ihr Haus“

Wiesbaden wächst – und feiert es! Beim Neubürgerempfang im Rathaus erleben 37 frisch Eingebürgerte einen bewegenden Moment. Oberbürgermeister Mende betont die Bedeutung von Vielfalt, Demokratie und Mitgestaltung. Ein Abend voller Emotionen und neuer Perspektiven.

Volker Watschounek 4 Monaten vor 0

Syrien, Italien, Madagaskar, Iran – Wiesbaden begrüßt 37 neue Staatsbürger. Oberbürgermeister Mende hebt die Bedeutung von Demokratie und Vielfalt hervor. 

Drei Monate nach der letzten Einbürgerungsfeier ist es wieder so weit: Wiesbaden wächst – und das mit Stolz! 37 Menschen aus Ländern wie Italien, Syrien, Irak, der Türkei oder Madagaskar erhielten am Dienstagabend im Festsaal des Rathauses ihre deutsche Staatsbürgerschaft. Rund 70 Familienmitglieder und Freunde begleiteten sie. Teilten diesen besonderen Augenblick. Besonders auffällig: Viele Frauen sagten an diesem Abend offiziell „Ja“ zu ihrer neuen Heimat.

Einbürgerunfsfeier im Rathaus

Einbürgerunfsfeier im Rathaus ©2025 Volker Watschounek

Seit der letzten Feier haben mehr als 600 Menschen in Wiesbaden ihre Einbürgerung erhalten. Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt, betonte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende in seiner Ansprache. Anstelle der entschuldigten Integrationsdezernentin Milena Lobke nahm er gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermeyer an der Zeremonie teil und hieß die Neubürger herzlich willkommen.

„Das Rathaus ist Ihr Haus“ – Eine Einladung zur Mitgestaltung

Das Rathaus ist nicht das Haus des Oberbürgermeisters oder der Verwaltung – es ist das Haus der Bürger, betonte Mende in seiner Rede. Mit diesen Worten machte er deutlich, dass alle Wiesbadener in der Stdat  zur Mitgestaltung eingeladen sind. Demokratie lebe vom Engagement der Menschen – sei es in Vereinen, Nachbarschaftsinitiativen oder der Lokalpolitik. Besonders das Wahlrecht sei ein hohes Gut, das es zu nutzen gelte.

Er erinnerte an die langen und oft beschwerlichen Wege vieler Eingebürgerter: Ich weiß, dass es für einige von Ihnen ein weiter und steiniger Weg war. Umso mehr freut es mich, dass Sie ihn gegangen sind und sich bewusst für Deutschland entschieden haben.

Staatsbürgerschaftsrecht als Zeichen des Respekts

In seiner Rede ging Mende auch auf die politische Debatte um das Staatsbürgerschaftsrecht ein. Die Reformen waren überfällig. Ein modernes Einbürgerungsrecht ist eine Frage des Respekts, erklärte der Oberbürgermeister. Es sei wichtig, Menschen, die schon lange hier leben, eine echte Zugehörigkeit zu ermöglichen.

Mit Blick auf rechtsextreme Strömungen, die eine Einschränkung der Staatsbürgerschaft fordern, stellte Mende klar: Unsere Stadt steht für Vielfalt. Rassismus und Ausgrenzung haben hier keinen Platz.

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Nach der feierlichen Übergabe der Einbürgerungsurkunden sorgte Musik für eine festliche Atmosphäre. Die Neubürger erhielten kleine Geschenke als Zeichen der Wertschätzung. Am Ende des Abends klang die Feier bei Gesprächen und herzlichen Glückwünschen aus. Die Emotionen der Neubürger zeigte: Die Welt ist in Wiesbaden zu Hause.

Zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest bietet die Volkshochschule (Vhs) in Wiesbaden verschiedene Kurse an.

Foto oben ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Informationen zum Einbürgerungsverfahren in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!