Der 1. Mai markiert den Beginn des Frühlings. Oft wird er mit Sonnenschein und milden Temperaturen verbunden. Das passt fürs beheizte Becken.
Der Countdown läuft und schon bald können Wasserratten und Sonnenanbeter wieder in das beliebte Freibad auf Wiesbadens Hausberg eintauchen. Ab dem 1. Mai ist das Opelbad täglich von 7:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und wird dabei wieder mit seinem atemberaubenden Ausblick aufwarten.
Saunieren und genießen
Aber nicht nur das: Auch Saunaliebhaber und Genießer kommen auf ihre Kosten, denn auch die Sauna und Gastronomie sind wie gewohnt geöffnet. Für die Sauna heißt das: 4 Tage die Woche (Samstag, Montag, Mittwoch und Donnerstag) zwischen 10:30 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Für die Wagner Gastronomie, täglich zwischen 11:00 und 22:00 Uhr.
Tickets und Ticketpreise
Tickets können bequem online unter www.mattiaquacard.de oder direkt an der Kasse des Bades erworben werden. Kassenschluss ist eine Stunde, Badeschluss 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Das Team des Opelbades ist bereit und freut sich auf eine grandiose Freibadsaison!
Eintritt ins Opelbad
Kinder 3 – 13 Jahre |
Jugendliche 14 – 17 Jahre |
Erwachsene | |
---|---|---|---|
Einzelkarte | 6,00 Euro | 6,00 Euro | 12,00 Euro |
ermäßigt | 8,00 Euro | ||
Babys/Kleinkinder | frei | ||
Schwerbehinderte | frei |
(Un)nützliches Wissen
Das Opelbad auf dem Neroberg hat eine lange Geschichte. Es wurde 1909 erbaut und gilt als eines der ältesten Freibäder in Deutschland. Das Schwimmbad war ursprünglich ein reines Männerbad, das von der Opel AG als Betriebsbad genutzt wurde. Im Laufe der Zeit wurde das Bad modernisiert und erweitert, so dass es schließlich auch für Frauen zugänglich wurde.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Opelbad zerstört und erst in den 1950er Jahren wieder aufgebaut. In den folgenden Jahren wurden regelmäßig Modernisierungen und Erweiterungen durchgeführt, um den Besuchern immer neue Attraktionen zu bieten.
Heute ist das Opelbad ein beliebtes Freibad, das jedes Jahr von zahlreichen Besuchern aus Wiesbaden und Umgebung besucht wird. Mit seinem unvergleichlichen Ausblick und den verschiedenen Angeboten wie Sauna und Gastronomie ist es vielen ein wichtiges Freizeitziel. Zur Ausstattung gehören eine Wasserrutsche, ein Planschbecken, drei Tischtennisplatten, ein Beachvolleyballfeld und eine Finnische Sauna.
Bild oben ©2022 VolkerWatschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordost lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Opelbad finden Sie unter www.wiesbaden.de
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!