Im Dezember 2009 trat das erste Wiesbadener Jugendparlament zusammen. Seitdem tagen im Rathaus regelmäßig 31 gewählte Jungparlamentarier.
Wiesbadens Jugendparlament geht in die fünfte Runde. Unter dem Motto „Deine Stadt, deine Pläne, dein Parlament. Kandidiere jetzt für das Wiesbadener Jugendparlament!“ – sucht Wiesbaden 31 engagierte Jugendliche, die sich die nächsten zwei Jahre für die Interessen Ihresgleichen einsetzen. Die Bewerbungsfrist läuft.
„Das aktuelle Jugendparlament hat in den zwei Jahren einige Erfolge gefeiert. Wir haben an den Beschlüssen des Stadtparlaments für öffentliches WLAN und Mülltrennung an Schulen mitgearbeitet und die ‚Youthbank‘ übernommen.“ – Silas Gottwald, Vorsitzender
Bis Freitag, 29. Dezember, können sich alle Wiesbadener Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren bewerben. Den Bewerbungsvordruck gibt es im Internetauftritt der Landeshauptstadt unter www.wiesbaden.de/rathaus/stadtpolitik. Gewählt wird das JuPa von den Wiesbadener Jugendlichen, es sind 31 Plätze zu vergeben und die Amtszeit beträgt zwei Jahre.
„Das Jugendparlament hat außerdem das Sitzungsgeld und Antragsrecht im Stadtparlament für das Jugendparlament durchgesetzt.“ – Silas Gottwald, Vorsitzender
Neben der Arbeit im Stadtparlament und in den Ausschüssen arbeitet das Jugendparlament abseits des Rathauses für die Jugendlichen in Wiesbaden. 2017 wurden unter anderem drei Partys für ein besseres Nachtleben in der Landeshauptstadt veranstaltet und auf Festivals, wie dem Youth Culture Festival, war das Jugendparlament in den vergangenen beiden Jahren auch präsent.
Acht Jahre Jugendparlament
Alle zwei Jahre wählen die wahlberechtigten Jugendlichen in Wiesbaden ihre Interessenvertretung, das Wiesbadener Jugendparlament. Grundlage für die Wahl des Jugendparlaments ist ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Das erste Jugendparlament wurde in Wiesbaden am 26. November 2009 gewählt.
Das Jugendparlament besteht aus 31 unmittelbar gewählten Mitgliedern, die die Interessen der Wiesbadener Jugendlichen gegenüber den Organen der Gemeinde und ihren Ausschüssen sowie den Ortsbeiräten vertreten. Seine Mitglieder sind an Aufträge und Weisungen nicht gebunden. Wahlberechtigt sind alle Wiesbadener Einwohner zwischen 14 und 21 Jahren – unabhängig von ihrer Nationalität.
Die Wahl zum Jugendparlament wird ausschließlich als Briefwahl durchgeführt. Das heißt, jede und jeder Wahlberechtigte bekommt die Briefwahlunterlagen nach Hause geschickt und kann durch Zurücksendung der Briefwahlunterlagen an der Wahl teilnehmen. ?
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] Wahlen fanden im Jahr 2018 in Wiesbaden statt: Im Frühjahr wurde das mittlerweile fünfte Jugendparlament gewählt, und im August nahm der erstmalig gewählte Kulturbeirat seine Arbeit auf. Das […]