Die Bürgerinitiative „Mitbestimmung City Bahn“ hat rund 9500 Unterschriften gesammelt und der Bürgerentscheid steht weiter aus. Kommt das „Aus“ oder das „Go“?
Straßenbahnen kennen die Wiesbadener allenfalls aus anderen Städten und deshalb fragt man sich gerne : Wie sehen Straßenbahn-Haltestellen aus? Wie ist Fahrdraht der City Bahn stadtverträglich zu gestalten? Wie teilen sich die Verkehrsteilnehmer den Straßenraum? Und wie schonen wir damit die Umwelt?
City Bahn Info-Tour, kurz gefasst
Info-Tour nach Mainz – Mitfahren und mitreden
Wann: Samstag, 25. Januar 2020, um 13:00 Uhr
Wo: Hauptbahnhof, Fernbus-Haltstelle, Gartenfeldstraße, Wiesbaden (Anfahrt Planen!)
Kosten: FreiAnmeldung unbedingt erforderlich unter infotour@citybahn-verbindet.de
Die Stadt braucht also mehr Elektromobilität. Keine Autos mit umweltfreundlichen Antrieb. Die brauchen genauso viel Platz wie Benziner: Zum Fahren und zum Stehen. Eine Alternative bietet das schienengeführte Verkehrsmittel. Ein Teil der Wiesbadener möchte sie, ein anderer Teil möchte sie verhindern – und die Stadt wirbt zusammen mit ESWE Verkehr.
Werben für die Straßenbahn
Andreas Kowol, Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr ist überzeugt, dass die City-Bahn Vorteile für den Standort Wiesbaden bringt. Bei der 14. Info-Tour zur City-Bahn begleitet er die Teilnehmer zusammen mit Uwe Hiltmann, Projektleiter der CityBahn GmbH. Er lädt Wiesbadener ein, an einer Exkursion nach teilzunehmen. Unterwegs werden viele Fragen geklärt, etwa Wie sehen Straßenbahn-Haltestellen aus? Wie kann Fahrdraht stadtverträglich gestaltet werden? Wie teilen sich die Verkehrsteilnehmer den Straßenraum?
On Tour mit Öffis
Vom Wiesbadener Hauptbahnhof geht es zunächst mit einem Sonderbus zum Mainzer Hauptbahnhof und von dort als Sonderfahrt mit der Mainzelbahn auf den Lerchenberg. Die Tour endet gegen 16:00 Uhr wieder am Wiesbadener Hauptbahnhof. Teilnehmen können alle interessierten Bürger. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zur City-Bahn finden Sie unter www.citybahn-verbindet.de.