Seit 1952 arbeiten die Kulturschaffende und die Theatergemeinde Wiesbaden zusammen, um das kulturelle Angebot für die Menschen in der Landeshauptstadt zu erweitern – oder um den Zugang einfacher zu gestalten.
Nachricht 🗯
Wer heute Morgen auf das Corona-Dashboard geschaut hat, freute sich. Innerhalb weniger Tage ist der Inzidenz-Wert auf 54,0 gesunken. Im Bundesweitem Vergleich komisch. Die Erklärung ist schnell gefunden: ein Übermittlungsfehler.
Egal ob in der Fußballmannschaft, der Nähgruppe oder der Kirchengemeinde: Die Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus fördern im Rahmen von Herzens-Projekte das Ehrenamt ihrer Mitarbeitenden mit 11000 Euro.
Auch wenn es dem Anschein nach deutlich weniger Besucher auf die 45. Rheingauer Weinwoche zieht, sind die drei Wiesbadener Quellen aus den Taunusstollen, dem Hessischen Ried und dem Schiersteiner Wasserwerk gefragter denn je.
Ferienzeit ist Bauzeit und nicht alle Baustelen werden zum 6. September fertig gestellt. Damit sie die aktuellen Baustellen im Blick haben: Gebaut wird am Hochkreisel, in der Giselherstraße, in der Hauptstraße, in der Angelsachsenstraße und in der Bahnhofstraße.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour. Vier Tage lang wird sie unterwegs sein. Erste Station ihrer Reise durch Deutschland war am Montag Wiesbaden – wo sie von OB Gert-Uwe Mende und andere Mitarbeitern der Stadt empfangen wurde.
„Gut Ding braucht Weile“: Das gilt vom 17. August für den Kreuzungsbereich Rheinstraße/Bahnhofstraße. ESWE Versorgung beginnt am Mittwoch damit im Kreuzungsbereich damit, Fernwärmeleitungen zu verlegen. Davon betroffen sind verschiedene Buslinien.
Liebe, Freundschaft, Sex und die Suche nach Nähe in Zeiten von Tinder. Filme im Schloss zeigt am 26. August in der Deutschen Film- und Medienbewertung den Film „Les Olympiades“ (deutscher Titel: Wo in Paris die Sonne aufgeht). Ein Film im modernen Paris, fernab jeglicher Klischees und Stereotypen.
„Die Corona-Sommerwelle ist gebrochen“, sagt Kar Lauterbach? Das zeigt sich auch in Wiesabden, wo die Sieben-Tage-Inzidenz zum Wochenende auf 420,3 gesunken ist und damit wieder unter dem hessischen Durchschnitt von 433,6 liegt.
Andreas Keller, Johannes Kraft, Ralf Schodlok und Gert-Uwe Mende machen es deutlich. Zusammen haben sie am 12. August im Rheingauviertel die erste Community-Ladesäule mit zwei Ladepunkten in Betrieb genommen – und gleich das erste Elektromobil zum „tanken“ an die Ladesäule angeschlossen.
Die Gefahr vor Waldbränden ist nach wie vor hoch. Vor einem Monat hat Wiesbaden die zweithöchste der fünf Brand-Warnstufen ausgerufen. Das Umweltamt bittet die Bevölkerung seitdem zu unterstützen um besonders Aufmerksam zu sein.
Die Nachfrage ist groß. Die letzte Radverkehrskarte überholt und vergriffen. Die alte Radverkehrskarte mit allen Radwegen wurde aktualisiert und ist neu aufgelegt. Seit Montag gibt es sie in ausgewählten Buchläden sowie im Umweltladen.