Das Thema ist gesetzt. Die Gedanken sind frei. Ob sie sich von einem Regentropfen inspirieren lassen oder vom Rauschen des Rambachs. Das Evangelische Dekanat gibt ihnen Anstöße zum Schreiben, – wenn Sie mitmachen. Am besten melden Sie sich gleich an.
Nachricht
Die neuen Semesterprogramme sind da und bieten wieder eine große Auswahl! Mit an die 1000 Kursen und fast 50 Bildungsurlauben will die vhs Wiesbaden im Jahr ihres 100-jährigen Bestehens wieder voll durchstarten. Über 500 Dozenten warten darauf ihr Wissen in verschiedenen Fachgebieten weiterzugeben.
Das Rhein-Main Congress-Center ist Multifunktional. Mal Konzertarena, mal Tanzfläche oder eben Prüfungssaal: Seit Donnerstagmorgen, an zwei. Tagen, schwitzten hier Auszubildende über ihren schriftlichen Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden..
Sie lesen wieder in Wiesbadens Kindergärten und Ion der Seniorenresidenz Kursana. 65 Wiesbadener Schüler erhielten im Rathaus durch Oberbürgermeister Sven Gerich den feierlichen Ritterschlag.
Das Netzwerk „Gemeinsam in Wiesbaden – Tandemprogramme mit Geflüchteten“ veranstaltet am 13. Februar im Rathaus eine Infomesse zum Thema Ausbildung, Studium und Arbeit. Sie richtet sich an Geflüchtete, ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer.
Der 7. August ist ein guter Tag für Wiesbadens Schulen. Zum einen ist die Zahl der Erstklässler gestiegen, zum anderen hat der Magistrat eine Sitzungsvorlage der Stadtverordnetenversammlung freigegeben, und damit die Instandhaltungsoffensive an Wiesbadener Schulen ausgelöst.
Wiesbaden hat die Radfahrausbildung für Viertklässler gestrichen? Das geht nicht. Kurzerhand organisierten Eltern und Lehrer der Montessori Schule einen eigenen Unterricht mit theoretischer und praktischer Radfahrprüfung.
Fragen sind gewünscht: Die Geschäftsführerin der TÜFA-TEAM GmbH, Tatjana Trömner-Gelbe, zeigt Perspektiven auf. Im Dialog mit Wiesbadens angehenden Abiturienten berichtet sie am 8. Februar über ihren beruflichen Werdegang. .
Das Motto lautet „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“ So auch in diesem Jahr. Die AG Impuls des Wiesbadener Präventionsrates hatte am 9. November die achten Klassen der Alexej-von-Jawlensky-Schule eingeladen mitzumachen.