„Save the date“: Die IHK Wiesbaden gibt den Startschuss zum virtuellen Speed-Dating 2021 am 4. März und legt damit die digitale Ausbildungsoffensive neu auf. Das Schöne: Jeder kann aus seiner Komfortzone daran teilnehmen.
Ausbildung
Das Bildungs-System in Deutschland ist fünfgliedrig. In den einzelnen Stufen werden die Primarstufe, die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, der tertiäre und der quartäre Bereich unterschieden. Ausbildung und Studium zählen zum tertiären Bereich. Weiterbildungsangebote vorwiegend zum quartären Bereich. Da wegen der Kulturhoheit der Länder die Zuständigkeit für das Schul- und Hochschulwesen bei den Ländern liegt, können in Deutschland Teile des Bildungssystems recht unterschiedlich gestaltet und benannt sein.
Mit einer echten Highlight setzt die Handwerkskammer Wiesbaden am Tag des Handwerks in Corona-Zeiten einen Punkt hinter einem Tag, der in diesem Jahr ganz anders war als sonst. Wiesbadens Ausbildungs-Suchende wurden dennoch nicht allein gelassen.
Ein ungewöhnliches Schuljahr ist zu Ende. Mit all den Einschränkungen den Alltag über den Haufen geworfen. Bei dem einen oder anderen sind dabei die Bemühungen um einen Ausbildungsplatz zu kurz gekommen. Es ist noch nicht zu spät.
Anfang April fragte sich Ausbildungsleiter Andreas Kleber noch, wie Feuerwehrmänner in Coronazeiten auszubilden seien. Das THW Wiesbaden und Lidl Deutschland haben die Frage beantwortet. Die praktishchen Übungen finden statt.
Arzthelferin, Handwerker, Psychologe – die Arbeitswelt ist voll von interessanten Berufen. Umso schwerer tun sich Jugendliche bei der Entscheidung für einen Job; am besten den Traumjob. Dafür gibt es den Bundesfreiwilligendienst – für alle, die (Um)Orientierung brauchen.
Wie sich die wirtschaftliche Situation in Deutschland in Corona-Zeiten entwickeln wird, kann niemand vorhersagen. Fakt ist: Viele Schulabgänger suchen aktuell nach einer passenden Ausbildung. In der schwersten Krise seit Jahrzehnten ist das nicht einfach. Wiesbadens Jobnavi unterstützt sie dabei.
Die IHK Wiesbaden ist in den sozialen Medien präsent. Neben Twitter und Facebook ist sie auch auf Instgramm aktiv. Nicht von Seiten der Pressestelle, sondern ausgehend von einem Azubi-Projekt. Auzubis der IHK geben auf Instagram spannende Einblicke in ihren Berufsalltag.
35 Auszubildende haben in den vergangen Jahr tagein tagaus die Vielfalt an Möglichkeiten imm Industrieparks Kalle-Albert für ihre Ausbildung genutzt. Im InfraServ-Bildungszentrums reiften sie heran und stehen jetzt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.
Der neue in der Ausbilungswerkstatt der Handwerkskammer Wiesbaden ist 8.000 Kilogramm schwer, hat einen Hubraum von 12419 Kubikzentimeter und eine Leistung von 440 PS. Die Auszubildenden im Berufsbildungs- und Technologiezentrum waren ihre Freunde an dem riesigen Gefährten haben.
Schon als Kind wollte Tobias Erb große Fahrzeuge Bewegen. Nach der Schule war er aber erst einmal unentschlossen, probierte dies und das. Umso erfreulichere ist es für den Unternehmen Frank Engelhardt, das Erb seinen Weg und seinen Traumberuf gefunden hat. Gratulation!
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat am Freitag Zabi Habibi als Lehrling des Monats Oktober ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei Holger Balz, Meister im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk, in Mainz-Kastel im zweiten Lehrjahr zum Steinmetz und Steinbildhauer ausgebildet.
Zusammen mit der SOKA-BAU veranstaltet der Jobnavi am 27. November wieder einen Job in Echt–Berufsschnuppertag. Die teilnehmenden Schüler erhalten dabei einen Blick hinter die Kulissen. Sie lernen das Unternehmen und deren der Ausbildungsberufe praxisnah kennen. Jetzt anmelden!