Während ihrer Ausbildung sind 16 angehende Tischler der polnischen Woiwodschaft Großpolen für drei Wochen zu Gast in Wiesbaden. Neben Tischlern und Theorie stehen das Kennenlernen von Land und Leute mit auf dem Programm.
Ausbildung
Das Bildungs-System in Deutschland ist fünfgliedrig. In den einzelnen Stufen werden die Primarstufe, die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, der tertiäre und der quartäre Bereich unterschieden. Ausbildung und Studium zählen zum tertiären Bereich. Weiterbildungsangebote vorwiegend zum quartären Bereich. Da wegen der Kulturhoheit der Länder die Zuständigkeit für das Schul- und Hochschulwesen bei den Ländern liegt, können in Deutschland Teile des Bildungssystems recht unterschiedlich gestaltet und benannt sein.
Zahlen, Daten, Fakten. Vergangene Woche haben sich 18 Wiesbadener Schüler im Statistischen Bundesamt über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten informiert. Das Interesse galt den Berufen Kaufmann für Büromanagement oder Fachinformatiker.
Die IHK Wiesbaden hat ihren besten Auszubildenden ausgezeichnet und schickt sieben von Ihnen zum Bundeswettbewerb nach Berlin zur zwölften nationalen Besteuehrung.
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat am Montagabend im Rahmen des ersten Lehrlingsempfang im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden den 21-Jährigen André Wink als Lehrling des Monats August ausgezeichnet.
Am Tag des Handwerks standen am Samstag die Ausbildungssuchenden im Mittelpunkt. Sie durften Fragen stellen, sich kurzweilig ausprobieren und so am eigenen Leib erfahren, ob der Beruf für sie das Richtige ist.
Ausbildungssuche einmal anders: Erfahrene Meister aus verschiedenen Innungen, dazu Ausbilder, stehen im Rahmen von „Handwerk live“ am 16. September in Wiesbaden den interessierten Besuchern Rede und Antwort.
Sie tun was. Sie bieten Orientierungshilfen. In der Reihe „Job in Echt“ besucht der JobNavi am 25. September das Statistische Bundesamt. Im Fokus stehen die Bundesbehörde und ungeahnte Ausbildungsmöglichkeiten.
Die meisten Ausbildungen haben zum 1. August angefangen oder beginnen zum 1. September. In beiden Fälle ist es höchste Zeit. Bei der Auswahl nach dem passenden Beruf unterstützt das Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Jugendliche – mit dem Jobnavi.
Der Eine bearbeitet sein Material nur mit der Lupe, der andere kann es ohne Maschinen nicht bewegen: Marc Schneider hat es einfacher. Zwar unterstützen ihn Geräte. In der Regel kann er sich aber auf seine Hände verlassen.
Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Wiesbaden sind 850 Lehrstellen zu besetzen. Das Angebot reicht vom Anlagemechaniker, Bäcker bis zum Straßenbauer.
Das Problem ist, das viele Jugendliche nicht wissen, wer sie sind und was sie machen möchten. Das Team vom Jobnavi Wiesbaden setzt dort an und unterstützt Schüler und Eltern dabei, den richtigen Weg zu finden.
Das duale Studium biete jungen Menschen die Möglichkeit, ein Hochschulstudium mit einer praktischen Ausbildung zu kombinieren. Wo und welche Duale Studienplätze es in Wiesbaden gibt verrät die IHK Wiesbaden.