Im Sommer das Migrantenstadl und jetzt Bühne. Mit der Neuinszenierung von David Mamets „Der Bußfertige“ beginnt in der Außenstelle des Hessischen Staatstheaters Wartburg die neue Spielzeit 2018.2019: zeitgenössisches erhält dort ein Zuhause.
Schauspiel
Der Autor und Regisseur Thomas Jonigk hat in Wiesbaden Oscar-Wilde-Projekt „Kill the Bugger!“ sowie das Auftragswerk „Es begab sich aber zu der Zeit“ auf die Bühne gestellt. Am 15. Juni gilt seine Aufmerksamkeit der Vorstadtlegende „Lilom“.
„Die Möwe“ – arm an Handlung und dramatischen Wendungen, dafür umso reicher an vielschichtigen Dialogen. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden zeigt am 21. April mit Tschechows Stück einen Klassiker der Weltliteratur.
Nach der gelungenen Premiere am Samstagabend zeigt das Hessisches Staatstheater im Schauspiel am 26. und 27. Januar Bert Brechts „Die Antigone des Sophokles“ in einer Inszenierung des Altmeisters Manfred Karge.
Im ersten Quartal 2018 wird das Hessische Staatstheater Wiesbaden auf besondere Weise Theatergeschichte schreiben: Drei Altmeister des Theaters inszenieren Stoffe, die tief in die Vergangenheit zurückgreifen und indes nicht aktueller sein können.
Die Thema Religion ist auf deutschsprachigen Bühnen gerade sehr aktuell. Nicht zuletzt deshalb nimmt das Staatstheater Wiesbaden am 21. Oktober 2017 ist das Schauspiel „Es begab sich aber zu der Zeit“ wieder auf.
Bernd Mottl hat George Taboris schwarztintige Farce „Mein Kampf“ im Schauspiel des Staatstheaters Wiesabden inszeniert. Vor 30 Jahren wurde das Stück am Wiener Burgtheater das erste Mal vorgestellt. Am 2. November ist die Premiere in Wiesbaden.
„Maß für Maß“ von Wilhelm Shakespeare wird fortgeführt. Das Staatstheater Wiesbaden zeigt am 20. Oktober im Kleinen Haus die Wiederaufnahme von Jan Philipp Golgers theatralischen Moraldisput, geschrieben vor 400 und ein paar Jahren.
In seinen Arbeiten dekonstruiert der libanesische Künstler Rabih Roué Propaganda und Mythos. Er thematisiert den Terror im Nahen Osten und stellt die Gewalt in bildender Kunst um: auch am 1. November im Staatstheater Wiesbaden
Unvorstellbar – ein Orchester ohne Kontrabass. Benjamin Krämer-Jenster kann sich das auch nicht vorstellen, ein Leben ohne Kontrabass. Das Staatstheaters Wiesbaden zeigt am 12. Oktober das Schauspiel „Der Kontrabass“.
Das Staatstheater Wiesbaden gibt Besuchern und Unschlüssigen einen Tag vor der Premiere von “Biedermann und die Brandstifter“ am 27. September im Foyer des Großen Hauses Gelegenheit einen Blick auf das Stück und die Proben zu werfen.
Vier Wochenenden mit 15 Shows und jeden Abend Weltpremieren. Das ist Theaterspaß in der „Erlebnismulde“ auf dem Wiesbadener Neroberg. Am 30. Juni beginnt der 14. Improsommer.
Es ist ein Einakter aus dem Jahre 1981 und war in der Spielzeit 1984/85 das meistgespielte Stück an deutschsprachigen Bühnen. Am Sonntag kommmt der „Der Kontrabaß“ nach Wiesbaden ins Staatstheater.
Das Junge Staatsschauspiel zeigt im Rahmen der Internationelen Maifestspiele am 30. April im Studio des Staatstheaters Wiesbaden das Stück „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ für Kinder ab 8 Jahren.
Bertolt Brecht, Max Frisch oder William Shakespeare sind Namen, die das Schauspiel im Staatstheater Wiesbaden in der kommenden Spielzeit 2017.2018 mit prägen werden. Es geht um Fragen zu Politik, Freiheit und auch Religion.