Frei nach Verid wird Wiesbaden im Mai zu einem „Traum voller Lust und Freude“. Verdi stehe Wagner in nichts nach. Er sei der Shakespear der Oper, sagte Uwe Eric Laufenberg bei der Pressekonferenz zu den diesjährigen Maifestspiele am Dienstag.
Maifestspiele
Wie kann es anders sein: Die Idee zu den Maifestspielen ist auf die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth zurückzuführen. Nach der Eröffnung des Staatstheaters 1894 griff der Intendant Georg von Hülsen die Idee auf, nicht zuletzt weil sich Kaiser Wilhelm II. im Mai jährlich in der Weltkurstadt aufhielt. Die ersten Festspiele fanden vom 6. bis zum 19. Mai 1896 fanden statt.
Der Deutsche Designer Club, ein Verein zur Förderung von guter Gestaltung im deutschsprachigen Raum, hat vergangenen Freitag in Frankfurt die Designagentur „formdusche“ für die Gestaltungsarbeit zu den Internationalen Maifestspielen 2017 ausgezeichnet.
Die Maifestspiele 2017 sind nicht abgeschlossen, da werden die ersten Produktionen für 2018 angekündigt und es beginnt der Vorverkauf. Zur Einstimmung zeigt das Staatstheater am Sonntag Wagners Oper “Götterdämmerung“ allen Wiesbadener.
Die Inszenierung des Naturschauspiels Weltversinken am 5. Mai entfällt. Anstelle dessen gibt es Landeübungen am Krankenbett, in der Schule oder auf dem Schlachtfeld.
Intendant Uwe Eric Laufenberg stellte Dienstagmittag im Foyer des Staatstheaters Wiesbaden das Programm der Internationalen Maifestspiele 2017 vor. Sie finden vom 26. April bis 28. Mai unter der künstlerischen Leitung von Uwe Eric Laufenbergin Wiesbaden statt.