Menu

kalender

Juni 2023
S M D M D F S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Partner

Festival

goEast: Jasmila Žbanić im Fokus

Abwechselnd widmet das goEast-Festival Altmeistern und Filmschaffenden, die sich mitten in ihrer Karriere befinden. In diesem Jahr steht Jasmila Žbanić im Mittelpunkt, die bosnische Regisseurin, die 2020 den Europäischen Filmpreis erhalten hat.

Literaturfestival: Sehnsuchtsorte und Fluchtorte

Es soll nicht im Detail jedes Werk einzeln aufgelistet werden. Literaturinteressierte müssen sich schon die Mühe machen nachzulesen oder im Flyer digital zu stöbern. Noch besser ist es, Sie gehen hin bis Mittwoch selbst einmal hin: zum Literaturfestival.

15. FernsehKrimi-Festival: Wettbewerbsfilme stehen fest

Wiesbaden wird im März zur Hauptstadt des deutschen Kriminalfilms. Zum 15. Mal in Folge findet in der Caligari Filmbühne vom 12. bis 17. März das FernsehKrimi-Festival statt. Eröffnet wird das Festival in diesem Jahr am 12. März mit der Premiere der TV-Produktion „Polizeiruf 110 – Kindeswohl“.

Puppenspiel Festival bewegt Wiesbaden

Wenn Puppen sich bewegen und ihren Schabernack treiben, sind Kinder und Erwachsene gleichermaßen angesprochen. Das gilt auch wieder bei dem 42. Puppenspielfestival vom 11. bis zum 24. November im Montessori-Kinderhaus Elsässer Platz: „Vorhang auf“.

Rock-Pop-Rambach geht in die vierte Runde

Am 1. September ist es wieder soweit. Der Vereinsring Wiesbaden-Rambach lädt zum 4. Jugend- und Amateurband-Festival „Rock-Pop-Rambach ein.“ Mit dabei sind die „Wiesbadener“ Gruppen: Tripple A Band, Spiders in the Window, Birdys, Gappless, Jona uns Sinfonie.

Rheingau Musik Festival 2018

Das 31. Rheingau Musikfestival 2018 steh im Zeichen von Freundschaft und findet in diesem Jahr vom 23. Juni bis zum 1. September 2018 statt. Themenschwerpunkte bilden unter anderem die 100. Geburtstage von Leonard Bernstein und Claude Debussy.

goEast 2018: Das Kino im Wandel Europas

GoEast, vom 18. bis zum 24. April steht Wiesbaden wieder im Zeichen des Kinos aus Mittel- und Osteuropa. Das Programm ist druckfrisch und liegt aus. Wer es nicht findet, kann es sich gerne herunterladen, ausdrucken und in die Westentasche stecken.

Weitere Artikel laden