Kabinett besucht Talente: Kultusminister Lorz und der Wiesbadener IHK-Präsident Gastl informieren sich beim Unternehmen Vitronic zur dualen Berufsausbildung

Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und der Präsident der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden, Dr. Christian Gastl, haben sich während der Aktionswoche Kabinett besucht Talente der Landesregierung im Unternehmen VITRONIC in Wiesbaden mit Auszubildenden unter den Tischlern, im Sanitär- und Heizungsbau und im Rohrleitungsbau ausgetauscht. Auch die beste KI könne keine Heizung installieren – mehr denn je biete eine duale Ausbildung im Handwerk eine fruchtbare Perspektive für die Zukunft. Die Landesregierung unterstütze Unternehmen in Hessen dabei, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen und die duale Ausbildung noch attraktiver zu gestalten. Wir rufen junge Hessinnen und Hessen dazu auf, eine duale Ausbildung in Betracht zu ziehen, äußerte sich Lorz beim Besuch. Durch die duale Ausbildung könnten sich Berufsstarterstarter in einem Ausbildungsbetrieb praktische Kenntnisse aneignen und theoretisches Fachwissen in der Berufsschule erlernen.

„Der Mittelstand bietet fast zwei Drittel der Arbeitsplätze und macht 99 Prozent der Unternehmen in Deutschland aus. Für die Modernisierung unseres Landes sind wir auf den Mittelstand und insbesondere das Handwerk angewiesen. Windräder, Solaranlagen und Wärmepumpen können nur mithilfe gut ausgebildeter Fachkräfte installiert werden. Deshalb unterstützt die hessische Landesregierung mittelständische Unternehmen bei ihren Ausbildungsaktivitäten.“ – Alexander Lorz

Die duale Ausbildung sei ein wichtiger Eckpfeiler bei der Entwicklung von Nachwuchskräften und im täglichen Ablauf, stellte Daniel Scholz-Stein, CEO bei Vitronic, fest. Auszubildende des Unternehmens übernähmen selbstständig Aufgaben und seien ein fester Teil des Teams. Wir investieren viel in diesen Ausbildungsweg, übernehmen auch häufig in Festanstellungen oder unterstützen bei weiteren Qualifikationen, erklärte der Geschäftsführer weiter und sagte: Der Wert und die Attraktivität der dualen Ausbildung müssen gemeinsam mit den Schulen noch weiter herausgearbeitet werden. Da müssen wir angreifen: mehr Bewusstsein eines praxisnahen Tagesablaufs, Kooperationen mit Unternehmen vor Ort und Technologien auf aktuellem Stand!

„Die duale Ausbildung ist der Schlüssel, um den wachsenden Fachkräftebedarf in Hessen zu decken. Dazu müssen das Image dieses Karrierewegs verbessert und die praxisnahe berufliche Orientierung in allen Schulformen umgesetzt werden.“Dr. Christian Gastl

IHK-Präsident Gastl sparte abschließend nicht mit Lob für das gastgebende Unternehmen. Aus der Praxis für die Praxis! Beim Unternehmen Vitronic könne man sich einen guten Eindruck von der Stärke der dualen Ausbildung machen. Für Auszubildende gebe es dort viele individuelle Entwicklungswege und das in einem hochprofessionellen Umfeld.

Aktionswoche „Kabinett besucht Talente“ 

Mit der Aktionswoche Kabinett besucht Talente machen die Hessische Landesregierung, der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) und die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern vom 2. bis 5. Mai auf Chancen und Perspektiven der dualen Berufsausbildung aufmerksam. Die Kabinettsmitglieder besuchen gemeinsam mit Präsidenten/Geschäftsführern der Kooperationspartner in dieser Woche hessenweit Ausbildungsbetriebe, um sich mit Auszubildenden unterschiedlichster Berufssparten auszutauschen. Dabei schauen sie angehenden Tischlern über die Schulter, sprechen mit zukünftigen Sanitär- und Heizungsbauern über den Einbau energieeffizienter Heizsysteme und informieren sich bei Rohrleitungsbauern in Ausbildung über die fachgerechte Herstellung von Druckleitungen für Wasser oder Fernwärme.

Foto oben @2023 Kultusministerium

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie unter kultusministerium.hessen.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!