Die neue Genaration heißt 5G. Im Mobilfunk ist sie die Grundlage neuer Kundenerlebnisse. Augmented Reality Spiele: Realität und Virtualität verschmelzen.
Die Mobilfunkversorgung in Wiesbaden wird ausgebaut. Wie die Deutsche Telekom im Rahmen einer Ortsbegehung informiert, wird der bestehende Mobilfunkmast in der Adolfstraße im nächsten Jahr auf 5G aufgerüstet.
Michael Zieg von der Telekom erklärt
Das sorge für eine bessere Mobilfunkversorgung und auch schnelleres mobiles Internet, sagte die hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus am Mittwoch in Wiesbaden.
„Mit dem Mobilfunkpakt hat sich die Hessische Landesregierung zum Ziel gesetzt, Bürgern sowie Unternehmen zügig flächendeckend eine leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur zur Verfügung zu stellen.“
Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus
Hessen wird die weitere Verdichtung des LTE-Mobilfunknetzes gemeinsam mit den Mobilfunkanbietern und den Kommunen mit hoher Priorität vorantreiben. „Mit dem Mobilfunkpakt hat sich die Hessische Landesregierung zum Ziel gesetzt, Bürgern sowie Unternehmen zügig flächendeckend eine leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Niemand soll sich abgehängt fühlen. Das gilt für Großstädte und Ballungsgebiete ebenso wie für die ländlichen Regionen. Mobile Kommunikation und Datennutzung soll überall möglich sein“, betonte Sinemus.
Faktor für eine erfolgreiche Wirtschaft
Eine lückenlose und schnelle Kommunikation sei nicht nur der Wunsch vieler Bürger, sondern auch ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Wirtschaft. Dafür sei eine zuverlässige Infrastruktur eine unabdingbare Voraussetzung, ebenso wie Unternehmen, die diese Infrastruktur bereitstellten und betreiben, erläuterte die Digitalministerin. Für die Betriebe in Hessen bringe die Mobilfunkversorgung mit höheren Übertragungsraten eine signifikante Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
„Eine starke Netzinfrastruktur ist im digitalen Zeitalter der entscheidende Rohstoff der Wirtschaft. Schnelleres mobiles Surfen, eine bessere Gesprächsqualität und weniger Gesprächsabbrüche sind die Vorteile.“
Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus
Mit dem Mobilfunkpakt werden in den nächsten Jahren 800 neue Masten, 4.000 Modernisierungen und bis zu 300 Masten beziehungsweise Mobilfunkstationen für letzte weiße Flecken realisiert. Das Land gibt für das Stellen der bis zu 300 Masten bzw. Mobilfunkstationen ab dem Jahr 2020 noch einmal 50 Millionen Euro dazu. Ein flächendeckender 4G-Mobilfunkausbau in ganz Hessen, auch in strukturschwachen Regionen, ist das Ziel. Ab 2020 soll zudem hessenweit der 5G-Standard ausgebaut werden.
Weitere Nachrichten aus Hessen lesen Sie hier.
Die offizielle Intenetseite des Ministeriums finden Sie unter landhatzukunft.hessen.de
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!