Nach dem Modell anderer Städte sucht Wiesbaden engagierte Anwohner, die sich mit um das Wohl von Bäumen und Grün sorgen, und damit helfen, die Folgen des Klimawandels im trockenen und heißen Sommer abzumildern
Browsing Archive Juni 2022
Lachen tut einfach gut und kann ansteckend sein. Wenn jemand in der Nähe damit anfängt, lachen oder schmunzeln einige oft mit. Das kann man lernen. Unter dem Motto „Lach mal ’ne Pause!“ lädt „Wiesbaden Engagiert!“ am 30. Juni via Zoom zum gemeinsamen Lachen ein.
Stadtradeln 2022, in den vergangenen Wochen sind rund 2900 Wiesbadener wieder krägftig für ein besseres Klima in die Pedale getreten um beim Stadtradeln. Das ist ein neuer Rekord – bei den gefahrenen Kilometern hat es am Ende nicht gereicht.
Das Gesundheitssystem und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft stehen vor komplexen Herausforderungen. In der Praxis erfahren gibt Dr. Thomas Stockhausen sein Know How im Rahmen eines Lehrauftrags an Studenten weiter.
Resilienz und Stressbewältigung bei chronischen Erkrankungen: Die Academie Kloster Eberbach lädt im Rahmen der Eberbacher Impulse am 6. Juli zu einem Abend mit praktischen Übungen von Dr. med. Nawid Peseschkian ein.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 6. Juli, um 15.30, Uhr die Ehekomödie „Einbrecher“ mit Heinz Rühmann.
Diesen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag tagen in Wiesbaden die Ausschüsse für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit, für Umwelt, Klima und Energie, für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie und andere.
Im Frühjahr war es soweit: Der Geschichts- und Heimatverein Naurod kann nach über zweijähriger Corona-Pause endlich wieder Besucher empfangen. Besuchen Sie die verschiedenen Vorträgen und Sonderausstellungen. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
Der Schulbau in Wiesbaden brummt. Nahezu im Wochen-Rythmus wechseln sich Grundsteinlegung und Richtfest aneinander ab, jetzt, wo man wieder zusammen Kommen darf. So auch am Montag an der Friedrich-Ebert-Schule.
Nach der Gestaltung der Lärmschutzwand und des Bauwagens der Mobilen Jugendarbeit im Sommer 2019, hat Delkenheimer Jugend das nächste große Graffitiprojektumgesetzt: die Gestaltung eines Lagerraums.
Wiesbaden Steuer auf eine Inzidenz von 1000 hin. Experten warnen vor dem Herbst. Warnen vor erneut erheblichen Einschränkungen im Alltag Um sich selbst und andere zu schützen, so die weitläufige Meinung, hilft nur impfen.
Vom 23. bis 26. Juni 2022 hat im Museum Wiesbaden der Internationale Flötenwettbewerb Ferdinand W. Neess „Musik um 1900“ zum ersten Mal stattgefunden. Gewonnen haben Pawel Niziolek, Uliana Zhivitskaya.
In der KW 25, von Montag 25. Juni an, haben die Stadtpolizei Wiesbaden mit Hilfe vom Umweltamt, Zoll, der Landespolizei und des Regierungspräsidiums Darmstadt innerhalb einer sogenannten Sicherheitswoche 336 Lkws und Kleintransporter kontrolliert.
Die künftige Rathauskooperation bekräftigt Notwendigkeit des Projekts Sportpark Rheinhöhe und gibt Gas. Geschlossen steht sie hinter dem Sportpark Rheinhöhe und möchte am liebsten gleich morgen zum Spatenstich laden.
Anders als im Rest von Wiesbaden gibt es im in Naurod keine individuellen Sperrmülltermine. Die ELW holen Sperrmüll in regelmäßigen Abständen vor Ort ab. Am Donnerstag, 30. Juni und am Freitag, 1. Juli wird der gestrichene Termin nachgeholt.