Femizid in Wiesbaden: Ein Mann tötet seine Ehefrau auf offener Straße. Vor knapp zwei Wochen hatte diese Tat Wiesbaden in Schockstarre versetzt. Anlässlich des Mordes an Sevinć M. fand am Freitagabend in der Wellritzstraße eine Mahnwache mit Lichterkette statt.
Browsing Archive 12. Februar 2021
Bald öffnen die Salons wieder. Auch wenn Bund und Länder den Lockdown bis zum 7. März verlängern, gibt es eine Branche eine Ausnahme – fürs Friseurhandwerk. Unter strikten Hygiene-Auflagen werden Friseure bereits Anfang 1. März wieder öffnen.
Weltweit ist die Zahl der mit SARS-CoV-2-Infizierten auf über 108,8 Millionen angestiegen. 2,38 Millionen sind weltweit an den Folgen von COVID-19 gestorben. In den letzten 24 Stunden sind in Hessen 687 Neuinfektionen hinzugekommen – davon 18 aus Wiesbaden.
Wo man hinsieht, leben Menschen auf der Straße. Auch in Wiesbaden ist das so. Sie haben Hunger, wissen nicht viel mit sich anzufangen und sind in Not. In Deutschland, so die Berliner Morgenpost seien in diesem Winter bereits 19 obdach- und wohnungslose Menschen erfroren.
Gute Ideen benötigen Unterstützung, besonders jetzt, wo die Umstände schwierig sind. Um die Arbeit von Wiesbadener Vereinen und Projektgruppen zu unterstützen, hat ESWE Versorgung auf der Spenden- und Sponsoringplattform „Wiesbaden Crowd“ eine weitere Förderaktion in Leben gerufen.
1000 Euro Kaufprämie fürs Lastenfahrrad. 200 Euro werden wieder durch die Stadt und ESWE Versorgung gefördert. Egal ob privat oder gewerblich – immer mehr ersetzen innerorts ihr Auto durch ein Zweirad ersetzt: nicht ständig, so doch temporär.
Der 14. Februar ist Valentinstag. Schon lange nicht mehr ist ein Tag für Verliebte. Neben dem Partner werden zunehmend auch Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen beschenkt. In diesem Jahr ist alles etwas anders – werden Tankstellen und Blumenläden überrannt werden. Bestellen lohnt sich.
Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Nordost, Rheingauviertel … zusammen kommen geht es um Themen wie eine das geplante Parkhaus an der Klarenthaler Straße, die Gültigkeit der Mehrfachtickets für Opelbad, ein neues Studentenwohnheim oder die Wiesbadener Straße.
Die Vorhänge bleiben erst einmal nis zum 7. März geschlossen. Wie es danach weiter geht, steht in den Sternen. Wie alle Kultureinrichtungen, hofft das thalhaus-Theater darauf, seine Freunde und Gäste bald wiederzusehen. Um die Zeit zu überbrücken, gibt es Geistervorstellungen.
Straßenfeste, Baustellen und Umleitungen gehören zusammen. Manche Einschränkungen lassen sich da eben nicht vermeiden. Wegen eines Wasserrohrbruchs in Niedernhausen fährt die die Linie 22 aktuell nicht planmäßig.