Es ist Frühling. Was schmeckt besser als ein Käsekuchen? – Wer ihn liebt, der weiß, wie wichtig es ist, dass er fluffig, cremig, fest und locker zugleich ist. Zum Osterfest verraten wir ein Geheimrezept aus Omas Küche. Über Generationen hat er unzählige Liebhaber gefunden. Werdet auch ihr unseren Käsekuchen lieben?
Browsing Archive 5. Februar 2021
Eigentlich hatten sich viele im vergangenen Jahr den 5. Februar als unverzichtbaren Termin für Sektnacht und noch viel mehr, den 6. Februar für Wiesbadens Ballnacht des Jahres in die Kalender eingetragen. Statt Tanz, Musik und Tombloa geben im RMCC aktuell aber Impfdosen und Spritzen den Ton an.
In allen 16 Bundesländern leistet die Bundeswehr zurzeit Amtshilfe, so auch in Wiesbaden. In der Landeshauptstadt unterstützt sie bei der Kontakt-Nachverfolgung von Infektionsketten, beim Betrieb der Teststationen und jetzt auch selbst bei der Testung in Altersheimen.
Der Vater arbeitet im Büro, die Mutter im Supermarkt. Die IT-Infrastruktur ist in einigen Haushalten auch heute desolat. Kein Laptob, kein Rechner, kein Internet. Wie sollen Schüler da in Zeiten von Homeschooling vernünftig lernen.
Blühende Landschaften sind das Gegenteil von Versiegelungen. Wird für versiegelte Flächen ein Obolus erhoben, werden Grünflächen im Sinne der Biodiversität gefördert. Egal ob im eigenen Garten, auf dem Firmengrundstück – oder im Schrebergarten.
’schaut hin‘: Die zwei Worte sind als Imperativ sowie als indikativ zu verstehen. Sie sind das Leitwort des Ökumenischen Kirchentages – und stehen am 7. Februar, am Kirchentagssonntag, im Mittelpunkt der Gottesdienste in der Luther- und Marktkirche.
Im Dezember der Impfstoff von Biontech/Pfizer, im Januar der Impfstoff mRNA-1273 der US-Firma Moderna. 200 Impfdosen von mRNA-1273 sind heute in Wiesbaden angekommen, sodass ab dem 5. Februar in Wiesbaden beide zugelassenen Impfstoffe verimpft werden.
Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Biebrich, Frauenstein, Nordenstadt, und Breckenheim zusammenkommen, stehen Kita- und Schul-Neubauprojekte auf den Agenden. Ferner geht es in auch darum, die Dienstleistungen der Verwaltung in Breckenheim sicher zu stellen oder in Biebrich um die Neue Rheinbrücke.
Das neue Jugendparlament findet sich schon ganz gut zurecht und am 11. November treffen sich die Mitglieder zur nächsten „Parlamentssitzung“. Auf der Agenda stehen dann unter anderem „Friday for Future…“ und „Pro Klima Wiesbaden“.
Mit der Literarischen Mittagspause bietet die Stadt- und Musikbibliothek Wiesbaden seit September regelmäßig Lesungen an. Hier lesen Ehrenamtliche und Literaturbegeisterte aus ausgewählten Büchern und Texten vor. Seit Dezember findet das Programm digital statt. Zu Gast ist diesmal Schauspieler Armin Nufer.