510000 Menschen erkranken jedes Jahr neu an Krebs. 4 Millionen Menschen leben mit der Krankheit. 40 Prozent aller Krebsfälle können durch gesunde Lebensweise vermieden werden. Diese Fakten, sollten nicht nur am 4. Februar, dem Weltkrebstag, in der Öffentlichkeit stehen.
Browsing Archive 3. Februar 2021
Vor keiner Krankheit fürchten sich Deutsche so sehr wie vor Krebs. Durch einen gesunden Lebensstil ließe sich ein hier Anteil an Erkrankungen vermeiden. Die am weit verbreitetsten Formen sind Darmkrebs und Lungenkrebs. Der Weltkrebstag gibt Anlass, darauf hinzuweisen.
Schon seit mehreren Jahren findet eine Auseinandersetzung um eine öffentliche Kunst-Skulptur vor dem Rheinmain CongressCenter (RMCC) statt. Die Künstlerin zog sich im Dezember von dem Projekt zurück. Jetzt sucht der Kulturbeirat nach neuen Lösungen.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Anfang des Jahres viele europäische Ländern wie Italien, Frankreich oder Spanien eine sogenannte Ausgangssperre verhängt. Kurzfristig gab es sie auch in Deutschland – und jetzt ist sie zurück. Sie gilt überall dort, wo der Inzidenz > 200 ist.
Am Dienstagabend war die Situation in Schierstein entlang der Hafenstraße entspannt. Familien mit kleinen. Kindern turnten druchs Wasser und hatten Freude. Der in der Nach einsetzende Regen hatte die Situation verändert. Nicht die von Rhein und Main, sondern die der Bachzuläufe.
Das Evangelische Dekanat Wiesbaden bietet im Zuge der Fastenzeit ab Februar einen Creative-Writing-Kurs an. Hier können sich Interessierte an eigenen Texten versuchen. Frei nach Mark Twains Motto: „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“
Rund 6 Millionen Hessen können sich zur Impfung anmelden, in der aktuellen Phase sind es 300000. Seit heute morgen laufen die Telefondrähte heiß, befinden sich tausende im digitalen Warteraum: Auch wenn alles ruckelt und problembehaftet ist haben in den ersten Stunden rund 20000 Hessen einen Impftermin vereinbart.
Das kann heiter werden: Der heutige Mittwoch gibt einen Vorgeschmack auf das kommende Wochenende. Mit Blick auf ganz Deutschland, wird da wettertechnisch alles geboten. Die Wettergegensätze zwischen Nord und Süd werden größer. Das Wetter dadurch turbulent.
In Wiesbaden wird Wohnraum immer mehr zur Mangelware. Steigende Mieten und hohe Nebenkosten machen das urbane Wohnen selbst für Normalverdiener immer unattraktiver. Viele Organisationen und Bürgerinitiativen fordern daher Reaktionen von der Politik und bringen das Thema vor den Kommunalwahlen aufs Tableau.
Rund 115000 Menschen habe in Hessen ihre Erstimpfung erhalten, mehr als 35500 Personen die Zweitimpfung. In Wiesbaden sind mit Stand Dienstag gut 8000 Personen geimpft. Wurde die Terminvergabe zwischenzeitlich gestoppt, startet diese wieder am 3. Februar.