Immer wieder kocht das Thema hoch. Hängt das Damoskles-Schwert über den Dieselfahrzeugen in Wiesbaden. Ungeachtet davon hält Ministerpräsident Bouffier einen hessischen Alleingang für wenig zielführend. Entscheidende Maßnahmen könnten nur durch die Bundesregierung angestoßen werden.
Browsing Archive 28. August 2018
Am Mittwoch werden die Arbeiten für die Einrichtung der Radverkehrsanlagen in der Friedrich-Ebert-Allee fortgesetzt. Daher kommt es im Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Allee/Lessingstraße ab Mittwoch zu einer Vollsperrung.
Den Einen hat das Spiel gegen Unterhaching ins SVWW-Krankenlager buxiert, den Anderen derWetterumschwung mit Temperatursturz. Neben Maximilian Dittgen befinden sich mit Moritz Kuhn und Marc Wachs aktuell drei Spieler im SVWW-Krankenlager.
Von Lorchhausen am Rhein bis Flörsheim am Main sind die Weinkeller im Rheingau geöffnet und laden dazu ein, die neuen Jahrgänge kennenzulernen. Auf den Höfen gibt es am 1. und 2. September und dem darauffolgenden Wochenende nach bisherigen Kenntnisstand Herausragendes zu genießen..
Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung machen auch vor Wiesbaden nicht Halt. Mit der Kampagne „Gewalt-Sehen-Helfen“ widmet sich der Präventionsrat der Landeshauptstadt diesen Themen. Er unterstützt Bürger mit Seminaren und Wissen, um in gefährlichen Situationen richtig zu handeln.
Prozesse werden ausgelagert. Manche Arbeit kann von überall auf der Welt erledigt werden. Die von Mobilität geprägte Arbeitswelt verädnert sich ständig. Umso wichtiger ist es für Unternehmer, die mögliche Rechtsstricke zu kennen – der 3. Wiesbadener Arbeitsrechtstag der IHK Wiesbaden am 29. August klärt auf.
Am Montagabend wurde im Rahmen der Biennale Wiesbaden 2018 eine goldene Skulptur des türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdogan enthüllt. Angekommen ist sie am Dienstagmorgen in den Morgennachrichten der regionalen Rundfunksender. Aus dem Ordnungsdezernat heißt es, man habe nichts davon gewusst.
Wiesbadens kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit kennt wenig Grenzen. Besonders deutlich ist das beim Internationalem Sommerfest. Das Fest zeigt am 1. September wieder, dass Menschen unterschiedlichster Ethnien und religiöser Ausrichtungen nicht nur friedlich zusammenleben, sondern auch gemeinsam feiern können.
Jeder Sportbegeisterte kennt sie, Namen wie Martin Fourcade, Johannes Tignes Boe oder Arnd Peiffer. Nach den Herren haben jetzt die Olympiasiegerin Hanna Oeberg sowie Deutschlands Biathlonsitze fest zugesagt.